idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2021 09:08

Neugeborenenscreening wird erweitert

Helena Reinhardt Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    Leipziger Experten leiten Online-Jahrestagung / Blick auch auf 30 Jahre Screening in Sachsen

    Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für das Neugeborenenscreening (DGNS) am 11. und 12. Juni wird von Leipziger Experten vorbereitet und geleitet. „Die Veranstaltung wird online stattfinden“, so Prof. Dr. Uta Ceglarek, Vizepräsidentin der DGNS und stellvertretende Direktorin des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik am Universitätsklinikum Leipzig. Sie sowie die Professoren Kiess (UKL-Kinderklinik) und Isermann (UKL-Labormedizin) sind Tagungspräsidenten. „Im Mittelpunkt steht ein schönes Jubiläum: 30 Jahre besteht das Neugeborenenscreening in Sachsen und 25 Jahre die DGNS. Und wir werden uns mit der demnächst anstehenden Erweiterung des Screenings beschäftigen. Dabei ist besonders der Test auf Spinale Muskelatrophie wegweisend.“

    Wie Prof. Ceglarek erläutert, gab es natürlich auch zu Zeiten der DDR ein Screening der Neugeborenen. Jedoch war dies in Greifswald zentralisiert. Erst nach der Wende konnten sich in Sachsen eigene Screeninglabore dem Thema widmen. Das waren und sind die Labor-Institute der Unikliniken in Leipzig und Dresden. „1991 haben wir mit Tests auf vier Erkrankungen angefangen“, blickt die Leipziger Chemikerin zurück. "In 30 Jahren Neugeborenenenscreening konnten wir über 500 Kindern in Sachsen und Thüringen vor schweren Erkrankungen bis hin zum Tod bewahren. Heute testen wir in Leipzig jährlich etwa 38 000 Babys aus Sachsen und Thüringen auf demnächst 19 angeborene Erkrankungen. Denn wir stehen kurz vor der Einführung des Neugeborenscreenings auf Sichelzellanämie und Spinale Muskelatrophie.“

    Bei der Spinalen Muskelatrophie (SMA) erkranken durch einen Gendefekt sogenannte Motoneuronen im Rückenmark. Diese Nervenzellen leiten Impulse an die Muskulatur weiter, was die Babys zum Krabbeln, Laufen und zur Kopfkontrolle brauchen. „Nun gibt es erstmals eine Möglichkeit, den erkrankten Kindern zu helfen“, so Prof. Ceglarek. „Mit dem gegenwärtig teuersten Medikament der Welt namens Zolgensma kann per Gentherapie die Krankheit geheilt werden. Das ist eine völlig neue Dimension. Denn bei den anderen Krankheiten, auf die die Neugeborenen getestet werden, müssen die Kinder meist lebenslang Medikamente nehmen oder Diät halten.“ Kurz vor Ostern wurde am UKL diese SMA-Gentherapie bereits erfolgreich bei einem Baby eingesetzt.

    Auf der Jahrestagung des DGNS, für die renommierte Referenten gewonnen werden konnten, werden auch die medizinischen und methodischen Aspekte der erweiterten Screeninginhalte diskutiert.


    More information:

    http://Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenenscreening


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).