idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2004 15:59

Erste Juniorstudentin an der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Seit einigen Jahren können sich begabte Schülerinnen und Schüler zu einem Juniorstudium an der Universität des Saarlandes anmelden - und damit ihre spätere Studienzeit erheblich verkürzen. Bis zum Abitur haben sie vielleicht schon die wichtigsten Scheine des Grundstudiums in der Tasche, die beim offiziellen Studienbeginn angerechnet werden. In den Naturwissenschaften wird von dieser Möglichkeit bereits rege Gebrauch gemacht. Nun liegt zum Sommersemester 2004 erstmals eine Einschreibung in den Geisteswissenschaften vor.

    Daniela Kundolf, Schülerin der 12. Klasse des Willi-Graf-Gymnasiums in Saarbrücken, wird von den Fachvertretern am Institut für Klassische Philologie der Universität des Saarlandes als Juniorstudentin betreut. Da an ihrer Schule kein Leistungskurs Latein zustande kam und Griechisch generell nicht angeboten wird, suchte sie andere Wege: Am Ludwigs-Gymnasium besucht sie den Latein-LK und an der Universität des Saarlandes bereitet sie sich schon seit drei Semestern auf das Graecum vor. Die Prüfung wird im April 2004 stattfinden.
    "Ihre altsprachlichen Kenntnisse sind jetzt schon vorzüglich - und die Noten stimmen auch. So gab es bei der Beurteilung ihres Antrages überhaupt keine Probleme", betont der Dekan der Philosophischen Fakultät I Professor Dr. Klaus Martin Girardet, als er ihr den Juniorstudierendenausweis mit der Matrikelnummer 1 überreicht. "Durch ihre Eigeninitiative hat Daniela Kundolf die besten Voraussetzungen für ein Studium der Alten Sprachen erworben", bestätigt auch Professor Dr. Peter Riemer, Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie, und weiter: "Es steht zu hoffen, dass ihr nach dem Abitur ein zügiges Studium der Lateinischen und der Griechischen Philologie als einer regulären Studentin möglich sein wird - wenn alles gut läuft, wird sie direkt nach dem Abitur schon die Zwischenprüfung ablegen können." Doch damit nicht genug: Kundolf beabsichtigt zusätzlich zu Latein auch Mathe zu studieren - auf Lehramt, mit Griechisch und vielleicht auch Französisch als Erweiterungsfach.

    Die Gasthörergebühren für das Juniorstudium und die Kosten für das Semesterticket trägt der Deutsche Altphilologenverband (DAV), Landesverband Saar.

    Sie haben Fragen? Wenden sie sich bitte an Prof. Dr. Peter Riemer, FR 3.6 Klassische Philologie der UdS,
    Tel. (0681) 302-2325, oder -2305,
    Fax (0681) 302-3711.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies, Teaching / education
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).