idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2004 11:36

Anerkennung für Technischen Physiker der Universität Jena

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Prof. Wyrowski zum besonderen Mitglied in amerikanische Optik-Gesellschaft (SPIE)berufen

    Jena (11.03.04) Prof. Dr. Frank Wyrowski (45) von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist gerade in einen erlauchten Zirkel von Optik-Spezialisten berufen worden. Der Professor für Technische Physik ist auf Vorschlag internationaler Kollegen zum "Fellow" der amerikanischen "Gesellschaft für Optische Technologie" (SPIE) gewählt worden. Damit gehört er zu den nur fünf deutschen Wissenschaftlern, die diesen Status tragen. Am Optikstandort Jena ist er der Erste, dem diese Ehre zuteil wird. Rund 350 der weltweit 15.000 Mitglieder der SPIE stammen aus Deutschland. Dieser Ernennung vorausgegangen war bereits im letzten Jahr die Wahl zu einem Direktor der SPIE. Dieses Ehrenamt ist zunächst auf drei Jahre befristet.

    "Ich freue mich sehr über die Wahl in dieses exklusive Gremium", sagt Wyrowski, der seit 1997 an der Universität Jena tätig ist. Der Wissenschaftler, der auch die Firma LightTrans GmbH mitbegründet hat, ist auf Grund seiner Leistungen im Bereich der diffraktiven und physikalischen Optik sowie des Optikdesigns ausgezeichnet worden. Der Physiker bemüht sich darum, aus einer bestimmten eingehenden optischen Welle ein Ausgangssignal mit zuvor klar definierten Eigenschaften zu erzeugen. Da dabei eine Vielzahl physikalischer und technischer Bedingungen gleichzeitig zu beachten sind, setzt Wyrowski auf ein computerbasiertes virtuelles Optiklabor. Nur in diesem Umfeld können die Einflüsse einzelner Parameter wirklich verdeutlicht, systematisch erforscht und optimiert werden.

    Dabei hat der Jenaer Wissenschaftler aber nicht nur den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn im Auge. "Es geht um die schnelle Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in praktische Anwendungen und damit letztendlich auch um einen Beitrag zum Wirtschaftsstandort Deutschland", so Wyrowski. Die enge Verknüpfung universitärer Forschung und industrieller Partner bilde dafür eine wesentliche Grundlage. Die Ergebnisse seiner Forschung haben nun durch die SPIE-Berufung eine zusätzliche Anerkennung erfahren.

    Kontakt: Prof. Dr. Frank Wyrowski
    Institut für Angewandte Physik der Universität Jena
    Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 657664, Fax: 03641 / 657680
    E-Mail: frank.wyrowski@uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).