idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2021 08:59

60 Prozent der Flüsse weltweit fallen zeitweise trocken – Tendenz steigend

Judith Jördens Senckenberg Pressestelle
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

    Ein internationales Forscher*innen-Team, unter ihnen Senckenberg-Generaldirektor Klement Tockner, hat erstmalig alle Flüsse weltweit erfasst und quantifiziert, die zeitweise austrocknen. Sie zeigen, dass 60 Prozent der globalen Fließgewässer an mindestens einem Tag im Jahr trockenfallen – über alle Kontinente und klimatischen Zonen hinweg. In der unter Leitung von Mathis Messager von der McGill Universität im kanadischen Montreal entstandenen und heute im renommierten Fachjournal „Nature“ veröffentlichten Studie zeigen die Forschenden, dass über die Hälfte der Weltbevölkerung in der Nähe dieser zeitweise trockenfallenden Flüsse lebt – Tendenz steigend.

    Seit Jahrtausenden siedeln Menschen bevorzugt in der Nähe von Gewässern. Flüsse sind Teil des globalen Wasserkreislaufs, bedeutender Lebensraum für zahlreiche Arten, Wirtschaftsfaktor, Transportweg, Energielieferant und Erholungsort. Doch gerade die Bäche und Flüsse leiden immens unter dem globalen Klimawandel, der intensiven Landnutzung und dem Ressourcenverbrauch. „Aktuell konzentriert sich die Forschung und die daraus folgenden Schutzmaßnahmen überwiegend auf Gewässer, die permanent Wasser führen“, erklärt Prof. Dr. Klement Tockner, Gewässerökologe und Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor an der Goethe-Universität Frankfurt, und fährt fort: „Doch sogar große, charismatische Flüsse, wie beispielsweise der Nil, der Gelbe Fluss in China oder der nordamerikanische Rio Grande, fallen bereits vollständig trocken. Dies kann zu einem erschwerten Wasserzugang für Millionen von Menschen führen und hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Ökosystem Fluss.“

    Unter der Leitung des Doktoranden Mathis Messager, McGill Universität in Montreal, zeigt Tockner gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen in der heute veröffentlichten Nature-Studie, dass weltweit in 51 bis 60 Prozent der Flüsse an mindestens einem Tag im Jahr kein Wasser fließt. In besonders trockenen Gebieten der Erde, wie in Indien, Westaustralien oder der afrikanischen Sahelzone, sind es laut der Modellierungen sogar 99 Prozent der Fließgewässer. „Aber auch in den kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent der Fließgewässer immer wieder aus. Unter Berücksichtigung kleiner Bäche sind es dort sogar mehr als die Hälfte der Wasserläufe. Mit anderen Worten: Flüsse, die – zumindest temporär – trockenfallen sind eher die Regel als die Ausnahme auf der Erde“, fügt der Gewässerökologe hinzu. Regionale Beispiele hierfür sind der Urselbach, ein etwa 16 Kilometer langes Gewässer, das im Vordertaunus entspringt und durch Frankfurt führt, sowie die Weil, ein Zufluss der Lahn, welche im vergangenen Sommer trockenfielen. Tockner ergänzt: „Natürlich trockenfallende Gewässer sind wertvolle und einzigartige Lebensräume, aber trocknet ein permanent wasserführender Bach oder Fluss aus, dann hat das massive Auswirkungen auf die Natur und schlussendlich den Menschen.“

    Anhand von hydrologischen, klimatischen, bodenkundlichen und geologischen Daten von 5615 Messstationen konnten die Forscher*innen zeigen, dass trockenfallende Flüsse auf allen Kontinenten und in allen Klimazonen zu finden sind. „Das hat weitreichende Konsequenzen für die Erforschung und den Schutz von Fließgewässern“, erklärt Tockner und fährt fort: „Um die zukünftigen Auswirkungen des Klima- und Landschaftswandels auf diese Ökosysteme und ihre Arten verstehen zu können, müssen wir das Trockenfallen der Flüsse als einen zentralen Parameter berücksichtigen.“ Zukünftig werden laut den Forschenden nicht nur die Hochwässer zunehmen, sondern insbesondere auch die Austrocknung der Gewässer.

    Laut der Studie ist der nächstgelegene Bach oder Fluss für 52 Prozent der Weltbevölkerung nicht durchgängig wasserführend. Der Gewässerökologe ist sich sicher, dass die neuen Ergebnisse helfen werden, die Flüsse nachhaltiger zu bewirtschaften und damit auch die Menschen, die für ihren Lebensunterhalt und ihre Kultur direkt auf diese Ökosysteme angewiesen sind, zu schützen. „Wir können nun zeigen wo und dass Fließgewässer nicht immer fließen, in einem nächsten Schritt möchten wir untersuchen, wann und wie lange diese Trockenzeiten heute und in Zukunft auftreten und was bedeutet es für Natur und Mensch“, gibt Tockner einen Ausblick.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Klement Tockner
    Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Tel. 069- 7542 1214
    klement.tockner@senckenberg.de


    Original publication:

    Messager, M.L., Lehner, B., Cockburn, C. et al. Global prevalence of non-perennial rivers and streams. Nature 594, 391–397 (2021). https://doi.org/10.1038/s41586-021-03565-5


    Images

    Auch in kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent der Fließgewässer immer wieder aus.
    Auch in kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent der Fließgewässer immer wied ...
    Mathis Messager
    Mathis Messager

    Der hessische Urselbach im Juli 2020 – ein lokales Beispiel der Fließgewässer, die an mindestens einem Tag im Jahr trockenfallen.
    Der hessische Urselbach im Juli 2020 – ein lokales Beispiel der Fließgewässer, die an mindestens ein ...
    Babitsch
    Senckenberg/Babitsch


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Auch in kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent der Fließgewässer immer wieder aus.


    For download

    x

    Der hessische Urselbach im Juli 2020 – ein lokales Beispiel der Fließgewässer, die an mindestens einem Tag im Jahr trockenfallen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).