idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2021 11:57

Virtualität für Schulalltag - David Wiesche ist neuer UDE-Prof

Alexandra Nießen Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen

    Tafelanschrieb ins Heft übertragen und Fliegen unterm Mikroskop betrachten. Gehört das für Schüler:innen künftig weiter zum Lern-Alltag? „Mit Sicherheit. Virtuelle Realitäten könnten aber auch eine Alternative sein, mit der sich Kinder und Jugendliche die Welt aneignen können“, sagt Dr. David Wiesche. Er ist neuer Juniorprofessor für digitales Lehren und Lernen im Schulkontext an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE).

    Virtuelle Realitäten (VR) sind künstlich geschaffene Welten. Sie simulieren über den Computer Umgebungen, die Benutzer:innen über eigens erstellte digitale Figuren (Avatare) erkunden können. In Computerspielen sind sie schon lange Standard.

    Für David Wiesche sind VR kein Spielzeug, nichts zum Zocken in der Schule. „Ich möchte Lehramtsstudierenden zeigen, wie sie kritisch damit umgehen und sie im Unterricht einsetzen können. Es muss klar sein, dass VR-Umgebungen – wie andere Medien auch – didaktisch sinnvoll eingebettet werden, um beim Lernen gut zu unterstützen“, so der 34-Jährige.

    An der UDE wird er digitale Lernszenarien als Erstes für den Sportunterricht entwickeln. „Es ist wichtig zu wissen, wie Schüler:innen diese Art des Lernens individuell erleben, wie sie darauf reagieren“, sagt Wiesche und möchte vor allem herausfinden, wie Körper, Bewegung und Lernen mit VR zusammenpassen. Das Erleben außergewöhnlicher Situationen stand schon in seiner Dissertation im Fokus; er hat sie über das Schamerleben im Sportunterricht geschrieben. Danach möchte er den VR-Einsatz in geistes- und naturwissenschaftlichen Fächern in den Blick nehmen.

    David Wiesche studierte Sportwissenschaft und Physik (2006-2012) an der RUB, wo er 2016 mit Auszeichnung promoviert wurde; die Arbeit gewann 2017 zwei weitere Preise. Bis 2020 forschte er mit einem Jahr Unterbrechung wegen seines Referendariats als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bochumer Uni. Seine Forschung und Projekte wurden mehrfach ausgezeichnet.

    Wiesches Juniorprofessur gehört zu dem vom Bund aufgelegten Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA). Es soll jungen Wissenschaftler:innen einen transparenten und planbaren Weg in die Professur auf Lebenszeit bieten. Bisher werden deutschlandweit 1.000 dieser „Tenure-Track-Professuren“ gefördert, davon 23 an der UDE.

    Hinweis für die Redaktion:
    Ein Foto von Jun.-Prof. Dr. David Wiesche stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung:
    https://www.uni-due.de/imperia/md/images/pool-ps/inhalt/2021/2021-06-17-wiesche_...

    Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de


    Contact for scientific information:

    AG Digitales Lehren und Lernen im Schulkontext: Jun.-Prof. Dr. phil. David Wiesche, david.wiesche@uni-due.de


    Images

    Prof. Dr. David Wiesche, Experte für Virtuelle Schulwelten
    Prof. Dr. David Wiesche, Experte für Virtuelle Schulwelten
    UDE/Frank Preuß


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements, Schools and science
    German


     

    Prof. Dr. David Wiesche, Experte für Virtuelle Schulwelten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).