idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/18/2021 10:09

Bewerbung noch bis 30. Juni 2021: Stipendien zur Förderung von Quebec-Studien

Dr. Manuela Rutsatz Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Québec bietet die Bayerische Staatskanzlei auch für das Jahr 2021 wieder zwei Stipendien zu je 2500,- Euro an, die thematisch einschlägig arbeitenden Studentinnen und Studenten bayerischer Universitäten und Hochschulen einen vier- bis sechswöchigen Studienaufenthalt in Quebec ermöglichen sollen.

    Wer sich um dieses Stipendium bewerben will, muss an einer bayerischen Universität oder Hochschule für Angewandte Wissenschaften immatrikuliert sein und eine Zulassungs-, Master-, Bachelor- oder Diplomarbeit über ein Thema schreiben, das inhaltlich oder methodisch einen wesentlichen Bezug zu Québec aufweist.

    Die Studierenden, die ein Stipendium zur Finanzierung eines vier- bis sechswöchigen Quebec-Aufenthalts erhalten, verpflichten sich, der Bayerischen Staatskanzlei als Nachweis ein Exemplar der abgeschlossenen Arbeit zur Verfügung zu stellen. Die Auswahl unter den Bewerbungen trifft eine Kommission aus Vertretern des Instituts für Kanada-Studien der Universität Augsburg, der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Québec und der Bayerischen Staatskanzlei.

    Bewerbungen sind in Papierform und elektronisch bis zum 30. Juni 2021 zu richten an: Prof. Dr. Sabine Schwarze, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft, Universität Augsburg, 86135 Augsburg (sekr.schwarze@philhist.uni-augsburg.de)

    Mit der Bewerbung einzureichen sind ein tabellarischer Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, ein Nachweis über gute französische und englische Sprachkenntnisse, eine Kurzbeschreibung des Projekts samt Begründung der Notwendigkeit einer Vorortrecherche in Quebec, die Angabe von Kontaktpersonen bzw. -institutionen in Quebec sowie eine Stellungnahme der Betreuerin bzw. des Betreuers der Arbeit.

    Anspechpartnerin
    Prof. Dr. Sabine Schwarze
    Lehrstuhlinhaberin
    Romanische Sprachwissenschaft
    Telefon: +49 821 598 - 2740


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Language / literature
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).