idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2004 14:36

RUB-Geologie: Neuer Exkursionsführer über 300 Millionen Jahre Bochum

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Herausgeputzt und mit einem neuen Exkursionsführer präsentiert sich seit heute der Geologische Garten in Bochum der Öffentlichkeit nach seiner Neueröffnung. Die Initiative, den alten Exkursionsführer aus den 70er-Jahren neu zu schreiben und zu gestalten, stammte vom Bochumer Geologen Prof. Dr. Jörg Mutterlose: In 17 Kapiteln führt die Broschüre durch das Naturdenkmal.

    Bochum, 11.03.2004
    Nr. 76

    Kohlebildung und Strandidyll: 300 Millionen Jahre Bochum
    Geologischer Garten neu eröffnet
    RUB-Geologie: Naturdenkmal verständlich erläutert

    Herausgeputzt und mit einem neuen Exkursionsführer präsentiert sich seit heute der Geologische Garten in Bochum der Öffentlichkeit nach seiner Neueröffnung. Die Initiative, den alten Exkursionsführer aus den 70er-Jahren neu zu schreiben und zu gestalten, stammte vom Bochumer Geologen Prof. Dr. Jörg Mutterlose: In 17 Kapiteln führt die Broschüre durch das Naturdenkmal. Mutterlose und seine Mitarbeiter wählten dazu passende Bilder aus und erstellten die Abbildungen.

    Bochum am Meer

    "Der Geologische Garten passt gut in die regionale Geschichte und ergänzt die Route der Industrie-Kultur im Ruhrgebiet", so Mutterlose. Dabei legt der RUB-Wissenschaftler großen Wert auf den Zusammenhang zwischen der alten Schwerindustrie des Reviers und seiner geologischen Geschichte: "Wenn man ein stillgelegtes Zechengelände besucht, erfährt man zwar viel über den Bergbau, aber kaum etwas über die Entstehung der Kohle." Das ist in seinem Exkursionsführer anders: Mutterlose erklärt Kohlebildung und -flöze, die Entstehung des "Steinkohlenwalds" vor ca. 300 Millionen Jahren und die Ursachen für "verstürzte Strecken" (die Strecke ist der Bergmannsausdruck für einen Abbaustollen). Darüber hinaus erläutert er die Situation vor ca. 90 Millionen Jahren, als Bochum noch an der Küste eines warmen, tropischen Meeres lag.

    Wissen auf 44 Seiten

    Mit dem 44 Seiten starken Exkursionsführer können die Besucher einen Rundgang durch den Garten machen - die einzelnen Stationen sind allgemein verständlich erklärt, aber ebenso wissenschaftlich fundiert. Dem Verständnis dient zum Beispiel ein Glossar mit geologischen Fachbegriffen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Jörg Mutterlose, Sediment- und Umweltgeologie/Geobiologie, Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, NA 2/156, Tel. 0234/32-23249, E-Mail: joerg.mutterlose@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).