Das ISF München präsentiert am 29. Juni 2021 neueste Ergebnisse aus neun laufenden Forschungsprojekten zu Themen, die heute die Arbeitswelt in Atem halten: Künstliche Intelligenz und Mensch-Roboter-Kollaboration, agile Arbeit, Kollaboration auf Plattformen, vorausschauende Organisation und Kompetenzentwicklung, Belastung durch digitale Arbeit. Im Livestream, mit Interaktionsmöglichkeiten für alle Teilnehmenden. Mit Gästen aus Unternehmen, Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften und Forschungsförderung (und Musik!). Professionell moderiert, im Dialog vorgestellt. Kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich, das Programm steht online zur Verfügung.
Das ISF München lädt ein zur digitalen Tagung „Real:Work – Zukunft digitaler Arbeit und Wertschöpfung nachhaltig gestalten“ am 29. Juni 2021 von 9 bis 16 Uhr. Neun Forschungsprojekte stellen neueste Ergebnisse vor zu den Themen: Gute agile Arbeit; Kollaboration in Wertschöpfungssystemen; Zukunftsfähigkeit und Kompetenzen von KMU im digitalen Wandel; Belastung und digitale Arbeit; Künstliche Intelligenz und komplementäre Mensch-Technik-Verhältnisse. Das Kernstück der Tagung sind fünf parallele Sessions. Hier präsentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Erkenntnisse und diskutieren sie mit einschlägigen Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis. Die Sessions nehmen zweimal 45 Minuten ein; es ist möglich, während der Veranstaltung zwischen ihnen zu wechseln.
Den Tag leiten Begrüßungsworte von Dr. Henning Krassen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Eva Schubert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein. Es folgen zwei Keynotes: Prof. Dr. Martin Krzywdzinski (Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, Berlin) stellt im Gespräch mit Dr. Stephanie Porschen-Hueck (ISF München) Ergebnisse zu den Umbrüchen in Wertschöpfungsnetzen vor. Dr. Norbert Huchler (ISF München) zeigt im Dialog mit Prof. Dr. Fritz Böhle (ISF München und Universität Augsburg), wie Real:Work aus der langjährigen Erforschung von Wissen und Erfahrung in Arbeit und Gesellschaft hervorgeht.
Den Abschluss des Tages bildet eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Gute Arbeit in der digitalen Transformation“. Auf dem Podium: Dr. Henning Krassen (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Dr. Thymian Bussemer (Volkswagen AG), Dr. Detlef Gerst (IG Metall), Dr. Eckhard Heidling (ISF München), Prof. Dr. Sabine Pfeiffer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Hartmut Rauen (VDMA: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau).
Eine Besonderheit ist ein musikalisches Statement zum Tagungsthema: Ein Roboter konzertiert mit einer Flötistin – „Roboterjazz“ mit Karl F. Gerber (Komposition) und Karina Erhard (Querflöte). Durch den Tag führt die Moderatorin Carola Feller. Teilnehmende können im Live-Chat Fragen stellen und Anregungen geben, die in einer Q&A-Section aufgenommen werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://register-real-work-2021.hypercon.live/. Dort finden Sie auch ein ausführliches Programm. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Bayerischen Institut für digitale Transformation (bidt).
Beteiligt sind folgende Projekte:
* Arbeit oberhalb der ‚mentalen Dauerbelastungsgrenze‘. Leistungsregulierung bei qualifizierter digital vernetzter Arbeit (LedivA, https://lediva.mhkd.de/)
* Empowerment in der Produktion von morgen: Mixed Skill Factories und kollaborative Robotersysteme neu denken (EmPReSs, https://www.bidt.digital/forschungsprojekt-empress/)
* Gute Agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt (diGAP, https://www.gute-agile-projektarbeit.de/)
* Hybridisierung in der Value Chain: Vom Systemlieferanten zum Kollaborationsexperten (HyValue, https://hyvalue.de/ )
* KI – Mensch – Gesellschaft: Den Wandel des Mensch-Technik-Verhältnisses durch Künstliche Intelligenz ganzheitlich verstehen und bewerten (KI.Me.Ge, https://www.isf-muenchen.de/projekt/ki-mensch-gesellschaft-den-wandel-des-mensch...)
* Kompetenzvermittlung in einer VR/AR-basierten Umgebung zur Arbeitsgestaltung (aSTAR, https://astar-projekt.de/)
* Mit digitalen Unternehmen in genossenschaftlichen Strukturen Wirtschaftsdemokratie gestalten (SmartGenoLab, https://www.smartgenolab-projekt.de/)
* Prospektive digitale Arbeitsgestaltung. Neue Chancen für KMU (ProdiKA, https://www.prodika.de/)
* Unterbrechungsmanagement bei digital gerahmter Interaktionsarbeit (UMDIA, https://unterbrechungen-bei-interaktionsarbeit.de/)
Organisatorische Ansprechpartnerinnen
Lisa Ruedel, ISF München, +49 (0)89 272921-0, lisa.ruedel@isf-muenchen.de
Regina Wittal, ISF München, regina.wittal@isf-muenchen.de
Ansprechpartner für die Presse
Frank Seiß, ISF München, +49 (0)89 272921-78, frank.seiss@isf-muenchen.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Information technology, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).