idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2004 19:24

Einladung: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    neue revolutionäre Techniken, die einzelne Moleküle in lebenden Organismen sichtbar machen, unter dem Begriff "Imaging" (Bildgebung) zusammengefasst, sind ein wichtiger Aspekt der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) in Berlin von Mittwoch, 24. - Samstag, 27. März 2004, zu der ich Sie im Namen des Präsidenten der DGZ, Prof. Manfred Schliwa, (Ludwig-Maximilians-Universität München) und der wissenschaftlichen Organisatoren des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, Prof. Walter Birchmeier, Dr. Barbara Munz und Dr. Marta Rosário, sehr herzlich einladen möchte. Bitte beachten Sie, dass die Tagung im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10280 Berlin, stattfindet.

    "Die Mikroskopie ist noch immer eine der zentralen Säulen der Zellbiologie", erläutert Prof. Schliwa die Wahl eines der Schwerpunktthemen. "Insbesondere die fluoreszenzmikroskopischen Techniken und die Sichtbarmachung einzelner Moleküle haben ihr zu einem ungeahnten Aufschwung verholfen". Deshalb geht die höchste Auszeichnung der DGZ, die Carl-Zeiss-Lecture, in diesem Jahr an den Biochemiker und Pharmakologen Prof. Roger Y. Tsien (Howard Hughes Medical Institute, HHMI/Universität von Kalifornien San Diego, La Jolla, USA). Prof. Tsien wird für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Entwicklung und Anwendung fluoreszierender Farbstoffe ausgezeichnet, mit denen die Aktivitäten von Molekülen in der Zelle sichtbar gemacht und gemessen werden können.

    Weitere Themen der Tagung, zu der rund 600 Zellbiologen aus den USA, Kanada sowie mehreren europäischen Ländern nach Berlin kommen, sind die Analyse des Proteoms (Gesamtheit aller Proteine), die Frage, wie genetische Information zur Ausprägung von Merkmalen und so zur Entwicklung unterschiedlichster Organismen führt, Mechanismen der Signalübertragung in Zellen sowie die Stammzellforschung. "Bei allen 12 Symposien der Tagung wird deutlich werden, wie wichtig nach wie vor die Grundlagenforschung für ein Verständnis krankhafter Veränderungen des menschlichen Organismus ist", betonten die Organisatoren. "Die Zelle ist nicht nur die Grundlage des Lebens. Zelluläre Defekte sind die Grundlage aller Erkrankungen des Menschen. Nur aus dem Verständnis der Funktionen der zigtausend Bausteine einer Zelle erwächst auch eine Chance zur Korrektur fehlgeleiteter Prozesse."

    Den Festvortrag "Was hemmt Europas Wissenschaft?" hält Prof. Dr. Gottfried Schatz, der international renommierte ehemalige Leiter des Biozentrums Basel/Schweiz) und bis Ende 2003 Präsident des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierates (SWTR).

    Vor der Tagung findet ebenfalls am Mittwoch, 24. März 2004, im Rathaus Schöneberg um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz statt, zu der ich Sie auch sehr herzlich einladen möchte. Der Raum wird ausgeschildert.

    In der Anlage schicke ich Ihnen das Programm der Pressekonferenz, eine Anfahrtshilfe sowie ein Antwortschreiben, das ich Sie bitte, ausgefüllt an die Pressestelle des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, z.Hd. Frau Schöpflin, zurückzuschicken.

    Das Programm der Jahrestagung finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://131.220.123.118/cb2004/program.pdf

    Ich würde mich freuen, wenn der Kongreß Ihr Interesse fände und ich Sie in Berlin begrüßen dürfte.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre
    Barbara Bachtler

    Anlagen
    Programm Pressegespräch
    Anmeldung

    Pressekonferenz
    anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie
    Mittwoch, 24. März 2004, 11.00 Uhr
    Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz
    10280 Berlin

    Ihre Gesprächspartner sind:

    Prof. Dr. Manfred Schliwa
    Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie
    (Ludwig-Maximilians-Universität München)

    Prof. Dr. em. Gottfried Schatz
    Präsident des Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierates (SWTR).
    (bis Ende 2003)

    Prof. Dr. Walter Birchmeier
    Stellvertretender Stiftungsvorstand
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und
    MDC-Koordinator Krebsforschung

    Moderation: Barbara Bachtler

    An die
    Pressestelle des
    Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Ann-Kathrin Schöpflin
    Robert-Rössle-Str. 10
    13125 Berlin

    Fax: +49/30/94 06 - 38 33
    e-mail: a.schoepflin@mdc-berlin.de

    an der
    Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zellbiologie
    Mittwoch 24. März - Samstag, 27. März 2004
    Rathaus Schöneberg
    John-F. Kennedy-Platz
    10280 Berlin

    nehme ich teil O
    nehme ich nicht teil O

    an der Pressekonferenz
    Mittwoch, 24. März 2004, 11.00 Uhr, Rathaus Schöneberg

    nehme ich teil O
    nehme ich nicht teil O

    bitte schicken Sie mir die Pressemappe O

    Name: ------------------------------------------------------

    Redaktion: -------------------------------------------------

    Anschrift: -------------------------------------------------

    Telefon: -----------------------------------Fax:------------

    e-mail: ----------------------------------------------------


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).