idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2021 12:17

Forschen an Babys?

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    „Der kompetente Säugling: Wie befragen Forscher:innen Babys?“ – so das Thema der Schnuppervorlesung, die die SRH Hochschule für Gesundheit kostenfrei veranstalten wird.

    Die Gesundheit der Kleinsten der Kleinen ist für Eltern ein ebenso wichtiges Thema wie für die Forschung. Aber wie sieht diese Forschung eigentlich in der Praxis aus? Und wie befragt man denn ein Baby? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Anne Henning, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre).
    Am 09. Juli 2021 wird die SRH Hochschule für Gesundheit um 10:00 Uhr eine kostenfreie Schnuppervorlesung zum Thema „Der kompetente Säugling: Wie befragen Forscher:innen Babys?“ veranstalten.

    Hand in Hand: Forschung Lehre
    „Die Arbeit mit Kindern, sie in ihrer Entwicklung und Bildung frühzeitig ganzheitlich zu begleiten und dabei stets einen inklusiven Ansatz im Blick zu behalten – das ist Anspruch und Ziel eines Studiums der Inklusiven Kindheitspädagogik (0-12 Jahre), Bachelor of Arts an unserer SRH Gesundheitshochschule“, betont Prof. Dr. Anne Henning. Um dies zu erreichen, ist eine evidenzbasierte Lehre umso wichtiger. Wie man zu dieser Evidenz für die Lehre kommt, erfahren Interessierte im Rahmen der angebotenen Schnuppervorlesung.

    Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig unterstützen
    Kindheitspädagogik hat einen besonders hohen gesellschaftlichen Stellenwert hat. Zu Recht! Kinder von Anfang an in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie zu begleiten, aber auch Eltern beratend zur Seite zu stehen, trägt ganz entscheidend dazu bei, dass Kinder gesund und sicher aufwachsen können. Daher liegt der Fokus des Bachelor-Studiengangs Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre) auf der Entwicklung und Förderung des Kindes als Säugling, Kleinkind und im Kindesalter bis 12 Jahre. Zudem hat das Thema Inklusion bei uns einen ganz besonderen Stellenwert.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?
    Interessierte können sich kostenfrei und unverbindlich für die Veranstaltungen unter: events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/anne-he...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).