idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2021 09:55

Stark gefragt mit einem Abschluss in Wirtschaftsrecht

Sabine Westermann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Berlin University of Applied Sciences

    Ab dem Wintersemester 2020/21 bietet der SRH Campus Hamburg den Bachelor-Studiengang Wirtschaftrecht mit drei individuellen Schwerpunkten an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Vor einigen Wochen entschied ein Gerichtsurteil, dass der Ölkonzern Shell bis zum Jahr 2030 seinen Treibhausgasausstoß um 45 Prozent netto verringern muss. Bei Entscheidungen wie dieser wirken auch Wirtschaftsjuristinnen oder -juristen mit, die ein Unternehmen vor Gericht vertreten. Aber auch in der Wirtschaftsprüfung oder in der Unternehmensberatung sind Wirtschaftsrechtsexpertinnen und -experten beliebt. Um diesen Karriereweg einzuschlagen, kombinieren Bachelor-Studierende am SRH Campus Hamburg betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte und profitieren später von einem breiten Einsatzgebiet. „Unser Studium ist ganz eng an den aktuellen Ansprüchen und Entwicklungen des Arbeitsmarkts ausgerichtet. So schulen wir zum Beispiel auch kommunikative Fähigkeiten ganz gezielt, um unseren Studierenden einen perfekten Karrierestart zu ermöglichen“, sagt Studiengangsleiterin Prof. Dr. jur. Carolin Sutter.

    Individuellen Schwerpunkt wählen
    Im vierten Semester wählen die Studierenden einen individuellen Schwerpunkt und schlagen somit im breiten Feld des Wirtschaftsrechts ihre favorisierte Richtung ein. Zur Auswahl stehen dabei „IP-Law, Lizenz- und Medienrecht“, „Entrepreneurship und Familienunternehmen“ und „Healthcare & Social Law: Medizin und Gesundheitsrecht“. Schon diese drei Fachrichtungen zeigen: Wirtschaftrecht ist vielfältig und spielt in verschiedensten Unternehmensbranchen eine wichtige Rolle. Vor allem der Schwerpunkt rund um Medienrecht hat in Zeiten von Social Media eine hohe Bedeutung bekommen: Themen wie Lizenz- und Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte am eigenen Bild sowie Haftungsfragen und Datenschutz stellen nicht nur Marketing-Experten vor große Herausforderungen.

    Die Karrieremöglichkeiten, egal mit welchem Schwerpunkt, sind nach dem Bachelorabschluss breit. Ob in der Unternehmensberatung, der Insolvenzverwaltung oder im Personalmanagement sind Wirtschaftsjuristinnen und -juristen stark gefragt. Durch Module wie Wirtschaftsstrafrecht/Business Ethics/Führung werden die Studierenden in den sechs Semestern auch auf Führungspositionen vorbereitet. Dazu bietet der SRH Campus Hamburg in Kooperation mit der SRH Hochschule Heidelberg verschiedene praktische Erfahrungen schon während des Studiums an. Im Vordergrund stehen hierbei die Kooperationen mit Kanzleien und Wirtschaftsberatungsunternehmen, zum Beispiel Fachvorträge und der Austausch mit KPMG und Bryter stehen im Kursplan. Zudem finden regelmäßig Exkursionen zu Steuerkanzleien, Gründerinstituten und Unternehmensberatungen statt.

    Kontakte knüpfen in die Arbeitswelt
    Auch die Studierenden selbst erlangen schon während des Studiums Praxiserfahrung: Sie absoliveren ein Praktikum sowie ein Praxisprojekt in Koopertation mit einem Unternehmen aus der freien Wirtschaft. Dabei wenden sie direkt die theoretischen Inhalte der bisherigen Kurse in der Praxis an und knüpfen zudem eigene Kontakte in die Arbeitswelt. Prof. Dr. jur. Carolin Sutter sagt: „Im Studiengang Wirtschaftsrecht geht es darum, Wissen praktisch anzuwenden und damit die eigenen Kompetenzen zu stärken. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Praxis öffnen wir Netzwerke und fördern die Bildung einer beruflichen Identität.“

    Wie spannend und praktisch Recht sein kann, zeigt Prof. Dr. jur. Carolin Sutter in einer Schnupperveranstaltung am 8. Juli 2021. An einem echten Fallbeispiel erklärt sie online zwischen 12 und 13.30 Uhr, was auf die Studierenden in diesem Bachelor-Studiengang zukommt. Mehr Informationen unter: www.srh-campus-hamburg.de/srh/events.

    Ihr Pressekontakt
    Sollten Sie weitere Informationen benötigen sowie Interview-Anfragen haben,
    wenden Sie sich damit bitte an:
    Sabine Westermann
    Campusleiterin SRH Campus Hamburg
    E-Mail: presse.hsbe@srh.de
    Tel.: +49 40 33 46 564-12

    Über den SRH Campus Hamburg
    Der SRH Campus Hamburg gehört zur SRH Berlin University of Applied Sciences, einer privaten, staatlich anerkannten und akkreditierten Hochschule. Die insgesamt sechs Schools der SRH Berlin University of Applied Sciences in Berlin, Hamburg und Dresden sind eingebunden in den SRH Konzern Heidelberg, der zu dem nicht nur private Hochschulen, sondern auch allgemeinbildende und berufliche Schulen, Fachschulen, Bildungszentren für Weiterbildung und berufliche Rehabilitation sowie Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken gehören. Die SRH Schools setzen bei ihrer Lehre auf praxisorientierte Projektarbeit, Freiraum für individuelles Lernen, sowie auf persönliche Betreuung durch Dozentinnen und Dozenten aus der Praxis. Kurz: Das Lernen nach dem CORE-Prinzip.

    Mehr Informationen zum Campus Hamburg unter: www.srh-campus-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).