idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2004 11:06

Universität stellt auf der CeBIT aus: Mobil mit dem MobiGuide

Monika Roegge Pressestelle Campus Essen
Universität Duisburg-Essen

    Auch in diesem Jahr ist die Universität Duisburg-Essen auf der CeBIT 2004 in Hannover vertreten. Von Donnerstag, 18. März, bis Mittwoch, 24. März, präsentieren Jörg Schönharting, Professor für Verkehrswesen und Verkehrsbau im Essener Fachbereich Bauwesen, und sein Team den MobiGuide.

    Routen aus dem Netz

    Bei Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in unbekannten Regionen können Karten aus Papier schon lästig sein: Sie zerknittern, reißen und lassen sich nur schwer wieder zusammen falten. Abhilfe soll nun der MobiGuide schaffen: Aus dem Internet können Routen auf einen Organizer geladen werden. Dieser befindet sich in einem speziellen Gehäuse, in dem er problemlos mit auf Wanderungen genommen werden kann. Der MobiGuide ist in das Projekt ArMont integriert, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Im Mittelpunkt steht dabei ein Map-Server, der Routen, Sehenswürdigkeiten und auch Fahrplanauskünfte gespeichert hat. Über diesen Server können Interessierte ihre Wanderrouten zusammenstellen - bislang steht der MobiGuide in zwei Landkreisen in Rheinland Pfalz zur Verfügung. Der Organizer zeigt den Nutzern auf einer topographischen Karte in verschiedenen Maßstäben, wo sie sich genau befinden. Bei der Tourenplanung können auch Passagen mit Mosel-Schiffen eingeplant werden - der MobiGuide führt die (Rad-)Wanderer dann nicht nur zu den Anlegestellen, sondern informiert auch, wann das nächste Schiff ablegt. Und wen die Tour an Sehenswürdigkeiten vorbeiführt, den versorgt der Organizer mit Hintergrundwissen. Das System kann auch von Menschen genutzt werden, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
    Weitere Informationen zum MobiGuide und zu ArMont finden sich im Internet unter www.rheinahrcampus.de/armont/ und www.pnvregion.de/seiten/index.php4?content=projekt&projekt_id=3 sowie www.traffic.uni-essen.de.

    Redaktion: Daniela Endrulat, Tel.: (0201) 183-4518
    Weitere Informationen: Stefan Tetzner, Tel.: (0201) 183-3857;
    E-Mail: stefan.tetzner@uni-essen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, Information technology
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).