idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2021 17:26

TU Berlin: Sicherheit im Radverkehr, schnelle Rennwagen und ein Klima-Science Slam

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Präsentationen der TU Berlin vor dem Roten Rathaus vom 2. bis 9. Juli 2021 im Rahmen der Wissensstadt Berlin

    Die Fachgebiete der TU Berlin beteiligen sich mit einem vielfältigen Programm an der Wissensstadt Berlin 2021. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berliner wissenschaftlichen Einrichtungen zu den großen Themen unserer Zeit: Gesundheit, Klima und Zusammenleben. Vom 26. Juni bis zum 22. August 2021 finden stadtweit über 100 Veranstaltungen für alle Interessierten statt. Im Zentrum steht dabei der Platz vor dem Roten Rathaus. Eine große Open-Air-Ausstellung mit abwechslungsreichem Programm und eine Jubiläumsausstellung geben faszinierende Forschungseinblicke. Die TU Berlin, das Einstein Center for Digital Future (ECDF) und das Climate Change Center bieten vom 2. bis 9. Juli 2021 folgendes Programm an:

    Aktionstag: 2. Juli 2021, 15 bis 20 Uhr

    SimRa: Sicherheit im Radverkehr

    Mit Hilfe der SimRa-App werden – auf datenschutzkompatible Art und Weise – Daten darüber gesammelt, wo es in der Stadt für Radfahrende zu Gefahrenhäufungen kommt, welcher Art diese sind, ob diese zeitlich oder lokal gehäuft auftreten und wo sich die Hauptverkehrsflüsse auf dem Rad bewegen. Im Anschluss werden Radfahrende gebeten, diese Gefahrensituationen zu kategorisieren und zu annotieren sowie den Upload auf die Projektserver frei zu geben. Mit Hilfe dieser Daten wird es möglich, einen umfassenden Überblick über Radverkehr in Berlin sowie dabei auftretende Gefahrensituationen zu gewinnen. Die im Projekt gewonnenen Daten werden gemeinsam mit Partner*innen aus anderen Fachbereichen wie bspw. Stadt- und Regionalplanung aber auch unter Einbeziehung interessierter Bürger*innen ausgewertet, um mit Hilfe der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz nachhaltige Veränderungen zu erreichen.


    Aktionstag: 2. und 9. Juli 2021, 15 bis 20 Uhr

    FaSTTUBe, das Formula Student Team mit seinem Elektro-Renn-Boliden

    FaSTTUBe, das steht nicht nur für Formula Student Team TU Berlin, sondern auch für Teamgeist, Ehrgeiz, Benzin und Strom im Blut. Seit 2005 bauen Studierende der TU Berlin Rennwagen, mit denen sie europaweit an dem Konstruktionswettbewerb Formula Student teilnehmen. Neben dem Verbrenner-Boliden und dem Elektro-Wagen tritt FaSTTUBe nun auch zum ersten Mal mit einem autonom fahrenden Rennwagen an. Im Team treffen Studierende der klassischen lngenieurdisziplinen auf die der Wirtschaftswissenschaften. Konstruktion, Fertigung, Projektmanagement und Finanzen sind nur einige der vielen Bereiche, in denen sie sich als Team selbstständig organisieren müssen.


    Themenabend: 8. Juli 2021, 19.30 Uhr

    Intelligent vernetzt: Wie Smart Grids zum Klimaschutz beitragen

    Ob im eigenen Zuhause, im Büro oder in der Produktion: Wie wir leben und arbeiten hängt in hohem Maße von zuverlässiger Energieversorgung ab. In Zukunft muss die Energieversorgung aber nicht nur zuverlässig, sondern vor allem klimafreundlich sein. „Smart Grids“ heißt das Zauberwort, das Großstädten wie Berlin helfen soll, klimaneutral zu werden. Doch was sind Smart Grids eigentlich? Was bewirken sie? Und welche Auswirkungen haben sie auf unser tägliches Leben? Seid dabei, wenn u.a. Vertreter von TU Berlin und Siemens Smart Infrastructure diskutieren, wie eine nachhaltige Energielandschaft entsteht – und welche Hindernisse uns noch im Weg sind.


    Aktionstag: 9. Juli 2021, 15 bis 20 Uhr

    „Intelligente“ Prothesen – Vorstellung Fachgebiet Medizintechnik der TU Berlin

    Es werden aktuelle „intelligente" Prothesen für Amputierte vorgestellt. Diese sind mit sensorischen Funktionen in der Lage, die Beanspruchungs- bzw. Nutzungskontexte zu erfassen und sich daran anzupassen. Damit wird der Patient entlastet und kann die Körperersatzteile intuitiv nutzen. Diese Regelungstechnik wird vorgestellt. In Verbindung damit werden Forschungsprojekte am Fachgebiet Medizintechnik der TU Berlin beschrieben.


    Aktionstag: 9. Juli 2021, ab 18.30 Uhr

    Science Slam: Klima Special

    Science Slams bringen Wissenschaft kurz und knackig auf die Bühne. Die Slammer*innen haben zehn Minuten Zeit, um dem Publikum ihre Forschungsgebiete und -projekte auf anschauliche und unterhaltsame Weise zu erklären. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt. Wissenschaftler*innen und Publikum begegnen sich hierbei auf Augenhöhe, denn das Publikum entscheidet mit seinem Applaus über den*die Sieger*in des Abends. Sieben Wissenschaftler*innen der TU Berlin, der Charité, der Universität Potsdam und der Universität der Künste Berlin wetteifern darum, die Zuschauer*innen mit der Leidenschaft für ihr Thema anzustecken.


    Ort: Rotes Rathaus, Rathausstr. 15, 10178 Berlin-Mitte


    Weitere Projekte und Termine unter: https://www.tu.berlin/themen/transfer/2021/juni/wissensstadt-berlin/

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Ramona Ehret
    TU Berlin
    Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
    Tel.: 030 314-22919
    E-Mail: Ramona.Ehret@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture, Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).