idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2021 11:01

Der Wert von Biodiversität

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie: Interaktive Onlinediskussion von Wissenschaft im Dialog in Kooperation mit der Nationalakademie Leopoldina

    Der Lebensraum von Tier- und Pflanzenarten auf Äckern und Feldern ist massiv bedroht. Einer der Gründe dafür ist die heutige Form des Landwirtschaftens. Dabei stellen Landwirtschaft und Naturschutz nicht zwingend einen Gegensatz dar. Mit der Frage, wie genau beide Bereiche verbunden werden und was Konsumentinnen und Konsumenten zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können, geht es in der Veranstaltung der Diskussionsreihe Wissenschaft kontrovers, zu der Wissenschaft im Dialog (WiD) am Freitag, 2. Juli 2021, von 16.30 bis 18 Uhr einlädt. Die interaktive Onlinediskussion in Kooperation mit der Nationalakademie Leopoldina wird live auf dem YouTube-Kanal von WiD gestreamt. Im YouTube-Chat und auf Twitter unter #AskWissenschaftKontrovers kann das Publikum Fragen stellen und kommentieren. Um Anmeldung wird gebeten.

    Die Veranstaltung ist eine Folgeveranstaltung der Onlinediskussion im Januar zum Thema „Wie retten wir die Artenvielfalt?“ (verfügbar auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=cSNHyIurRCQ). Auch dieses Mal sind Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis vertreten: Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese ist Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und Mitglied der Leopoldina. Prof. Dr. Sebastian Lakner leitet die Professur für Agrarökonomie an der Universität Rostock. Prof. Dr. Josef Settele ist Co-Chair des Globalen Assessments des Weltbiodiversitätsrates IPBES. Juliane Vees liefert als Erste Vizepräsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes einen praktischen Einblick in die Landwirtschaft. Die aktive Teilnahme des Publikums ist ausdrücklich erwünscht.

    Die Veranstaltung ist Teil von Wissenschaft kontrovers, einer Veranstaltungsreihe von Wissenschaft im Dialog im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    Informationen zu Wissenschaft kontrovers: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaft-kontrovers/

    Informationen zur Veranstaltung und Link zum Livestream auf YouTube: https://www.wissenschaft-kontrovers.de/veranstaltungen/wie-retten-wir-die-artenv...

    Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/wie-retten-wir-die-artenvielfalt-tickets-15939972988...


    More information:

    https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaft-kontrovers/ Informationen zu Wissenschaft kontrovers
    https://www.wissenschaft-kontrovers.de/veranstaltungen/wie-retten-wir-die-artenv... Informationen zur Veranstaltung und Link zum Livestream auf YouTube
    https://www.eventbrite.de/e/wie-retten-wir-die-artenvielfalt-tickets-15939972988... Anmeldung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).