idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2021 15:00

Mehr Mathematik als erwartet

Mareike Müller-Krey, IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Kommunikation
Leibniz-Gemeinschaft

    Auch in vielen Studiengängen außerhalb des MINT-Bereichs erwarten Hochschullehrende von Studienanfängerinnen und Studienanfängern substanzielle mathematische Lernvoraussetzungen.

    Eine Studie des IPN Kiel zeigt, dass Lehrende an Hochschulen mathematische Lernvorausset-zungen auch bei Studierenden jenseits der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fächer erwarten. Diese Lernvoraussetzungen gehen teilweise deutlich über basale Grundkenntnisse und -fertigkeiten hinaus.

    Viele studieninteressierte Schülerinnen und Schüler beenden die Schule in dem Glauben, Mathematik bräuchten sie nie wieder. Spätestens im Studium wird ein Großteil von ihnen dann doch wieder mit Mathematik konfrontiert – selbst wenn sie Studiengänge außerhalb der klassischen MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gewählt haben. Es ist anzunehmen, dass Mathematik jenseits basaler Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten von mehr als 80% der Studierenden benötigt wird. So stellen auch Studienfächer wie beispielsweise die Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Sportwissenschaften oder Architektur mitunter hohe mathematische Anforderungen, die bei einem Teil der Studierenden zu einer Überforderung führen und in schlechten Noten bzw. einem Studienabbruch münden können.

    Welche mathematischen Lernvoraussetzungen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer von Studierenden außerhalb der MINT-Fächer erwarten, wurde nun in einer Studie des IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erhoben. Rund 550 Hochschullehrende beteiligten sich an dieser deutschlandweiten Delphi-Studie. Über drei Runden hinweg wurden die Einschätzungen der Expertinnen und Experten erfasst, strukturiert und zur erneuten Bewertung zurückgespiegelt, um sich einem Konsens anzunähern.

    In der Studie ließen sich fünf Studienfachgruppen außerhalb des MINT-Bereichs identifizieren, in denen jeweils ähnliche mathematische Lernvoraussetzungen als Erwartungen an die Studienanfängerinnen und Studienanfänger geäußert wurden. Diese fünf Gruppen umfassen
    - Gruppe 1: Ingenieurnahe Studienfächer wie Architektur oder Raumplanung,
    - Gruppe 2: Studienfächer der Wirtschaftswissenschaften und Psychologie,
    - Gruppe 3: Medizinische und naturwissenschaftsnahe Studienfächer,
    - Gruppe 4: Sozialwissenschaftliche Studienfächer mit umfangreicheren mathematischen Anforderungen wie Soziologie oder Sportwissenschaft sowie
    - Gruppe 5: Sozialwissenschaftliche Studienfächer mit grundlegenden mathematischen Anforderungen wie Kommunikationswissenschaft/Publizistik oder Soziale Arbeit.

    Teils werden umfangreiche mathematische Kenntnisse und Fertigkeiten vorausgesetzt

    Über alle Studienfachgruppen hinweg werden Lernvoraussetzungen aus den Bereichen Mathematische Inhalte, Mathematische Arbeitstätigkeiten sowie Persönliche Merkmale als Voraussetzung zum Mathematiklernen erwartet. Darüber hinaus werden mit Ausnahme von Gruppe 5, zu der hier ein uneinheitliches Meinungsbild vorliegt, auch noch adäquate Vorstellungen über Mathematik als wissenschaftliche Disziplin vorausgesetzt. In der Regel liegt das Anspruchsniveau der Lernvoraussetzungen jenseits basaler mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten und ist in Teilbereichen vergleichbar mit dem Niveau, das auch im MINT-Bereich erwartet wird. Mitbringen sollten Studienanfängerinnen und Studienanfänger beispielsweise sichere Kenntnisse und Fähigkeiten zu einem anschaulichen Verständnis des Stetigkeitskonzepts (in den Gruppen 1-4), zum Differenzieren und Integrieren (Gruppen 2 und 3), zu elementaren Operationen mit Vektoren (Gruppen 1-3) oder zum sicheren Umgang mit grundlegender mathematischer Formelsprache oder zur Nutzung von Taschenrechnern und Computern (Gruppen 1-5). Im Bereich der Stochastik werden sogar teils differenziertere Lernvoraussetzungen erwartet als in den MINT-Fächern, wie beispielsweise ein Verständnis der bedingten Wahrscheinlichkeit oder der stochastischen Unabhängigkeit (Gruppen 2-5). Die Hochschullehrenden erwarten außerdem, dass Mathematik auch als Schulung des präzisen und abstrakten Denkens verstanden werden sollte, das weit über das schablonenartige Anwenden mathematischer Methoden auf Standardprobleme hinausgeht (Gruppen 1-4). Überdies waren sich die Hochschullehrenden einig, dass die Studierenden Offenheit gegenüber der Mathematik als wissenschaftliche Disziplin und dem Mathematiklernen an der Hochschule, aber auch Interesse, Freude, Motivation und Neugier an bzw. gegenüber der Anwendung von Mathematik in außermathematischen Bereichen mitbringen müssen (Gruppen 1-5).

    Transparenz zur Vermeidung falscher Vorstellungen

    Im Rahmen der Studie bemängelten Hochschullehrende, dass viele Studierende mit falschen Vorstellungen in Bezug auf die mathematischen Anforderungen des Faches ihr Studium aufnehmen. Diese Erfahrungen verdeutlichen einmal mehr, dass es wichtig ist, die Erwartungen an Studienanfängerinnen und Studienanfänger transparent zu machen und die Rolle der Mathematik für eine große Bandbreite an Fächern und Themengebieten zu verdeutlichen.

    Der Katalog, der in der Vorgängerstudie MaLeMINT (Mathematische Lernvoraussetzungen für das MINT-Studium) entstanden ist, dokumentierte die mathematischen Kenntnisse, die Hochschullehrende bei Studienanfängerinnen und Studienanfängern in den MINT-Fächern voraussetzen. Mit dem in dieser Erweiterungsstudie MaLeMINT-E vorgelegten Katalog wird nun deutlich, welche mathematischen Voraussetzungen für ein Studium jenseits der MINT-Fächer mitgebracht werden sollten. Beide Kataloge sind ein wichtiger Schritt für eine größere Transparenz der Studienanforderungen an Hochschulen in Deutschland.
    Details zur Studie und ihren Ergebnissen stehen hier zum Download bereit:
    https://www.ipn.uni-kiel.de/malemint-e


    Contact for scientific information:

    Dr. Irene Neumann, Dunja Rohenroth, Prof. Dr. Aiso Heinze
    Tel.nr.: (0431) 880-5284 | E-Mail: ineumann@leibniz-ipn.de


    More information:

    https://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-mathematik/forsc...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Biology, Chemistry, Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).