idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2021 09:11

Digitalisierung und soziales Zusammenleben

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    „Soziale Arbeit und die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung“ – so das Thema des Expertengespräches, das die SRH Hochschule für Gesundheit kostenfrei veranstalten wird.

    Die Digitalisierung ist ein Thema, das unsere Gesellschaft, unser Arbeitsleben und den Blick darauf entscheidend verändert. Dies wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt.
    Am 15. Juli 2021 wird die SRH Hochschule für Gesundheit um 17:00 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema „Soziale Arbeit und die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung“ veranstalten.

    Eine Gesellschaft im digitalen Wandel
    Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Kommunikation und das Zusammenleben? Haben sich digitale Kommunikationsformate aufgrund der Corona-Pandemie in der Sozialen Arbeit verändert? Welche Strategien gibt es und wie verhält es sich mit dem Datenschutz? All dies wird Prof. Dr. Sandra Meusel, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit, in einer interaktiven Veranstaltung gemeinsam mit Epert:innen klären. Dabei erfahren Interessierte auch, welche Bedeutung bzw. Berücksichtigung das Themenfeld Digitalisierung im Studiengang Soziale Arbeit (B. A,) an der SRH Hochschule für Gesundheit hat.

    Ein Studium nah am Menschen
    Es sind Megatrends, wie Demografischer Wandel, Digitalisierung und Globalisierung, die unsere Gesellschaft und vor allem die Menschen, die sich tagtäglich mit den Folgen auseinandersetzen, vor zahlreiche Herausforderungen stellen. Mehr noch, es ist zu beobachten, dass dadurch das soziale Konfliktpotenzial steigt. Ungleiche Möglichkeiten zur Lebensführung und ein Mangel an Bildung, Gesundheit, Beschäftigung oder Einkommen sind dabei lediglich eine Auswahl potenzieller Wirkfaktoren.

    Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit richtet sich daher an Studieninteressierte, die bereit sind, professionelle Aufgaben im Sozialwesen zu übernehmen. Dazu gehört, Menschen zu unterstützen, die von sozialen Problemen bedroht oder betroffen sind. In diesem Sinne wird dazu beigetragen, dass Menschen Krisen gar nicht erst aufbrechen bzw. sie bei der Bewältigung unterstützt werden.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Interessierte können sich kostenfrei und unverbindlich für die Veranstaltung unter: events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sandra-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).