idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2021 09:30

Fünfzehn Hochschulen gewinnen Förderung für neue Wege in der MINT-Bildung

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Mit dem Hochschulwettbewerb MINTplus – plusMINT unterstützen Stifterverband und Daimler-Fonds im Rahmen des Förderprogrammes Smart Qualifiziert fünfzehn Hochschulen mit herausragenden disziplinübergreifenden und ganzheitlichen Konzepten in der MINT-Bildung. Insgesamt stellen sie dafür 450.000 Euro zur Weiterentwicklung und Skalierung entsprechender Hochschulinitiativen und -programme zur Verfügung. In der ersten Auswahlrunde erhalten die fünfzehn Hochschulen jeweils 10.000 Euro und bilden ein Netzwerk für Ideentransfer und Erfahrungsaustausch. In einer zweiten Auswahlrunde können sie sich um weitere Fördermittel aus einem Innovationsfonds in Höhe von 300.000 Euro bewerben.

    Berlin, 01.07.2021. Im Rahmen des Wettbewerbs MINTplus – plusMINT werden Konzepte für eine ganzheitliche und fachübergreifende MINT-Bildung an Hochschulen identifiziert und weiterentwickelt. So werden Strategien und Maßnahmen unterstützt, die eine Öffnung der MINT-Bildung in Richtung interdisziplinärerer und intersektoraler Zusammenarbeit ermöglichen (MINTplus) beziehungsweise zur Öffnung der übrigen Disziplinen wie der Geistes- und Kulturwissenschaften in Richtung der MINT-Disziplinen beitragen (plusMINT). Durch diese Zusammenführung und Verzahnung sollen ganzheitliche Antworten für die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit formuliert werden können.

    Eine Fachjury mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft hat in einer ersten Auswahlrunde folgende fünfzehn Hochschulen für die Förderung ihrer beispielhaften Konzepte ausgewählt:

    » Universität Bielefeld: Integrative Wissensperspektiven - Bildung durch Wissenschaft und Weltverstehen
    » Wilhelm Büchner Hochschule: TRANSFORMATOR - Spannendes zur Nachhaltigkeit
    » Technische Universität Darmstadt: Das Ganze im Blick - vernetzt lehren
    » Hochschule Emden/Leer: Agora der Gesundheit
    » Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Stem et Humanities at FAU Gscheid gmacht hält länger
    » Goethe-Universität Frankfurt am Main: GOETHE STEAM_PULSE
    » Hochschule Heilbronn: MINT hoch 3 - international, interdisziplinär, innovativ
    » HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen: Wald der Zukunft - Waldethik für eine innovative Forstwirtschaft
    » Universität Kassel: doKuMINTa im MINT-Hub Kassel
    » Universität Leipzig: Leipziger Initiative für Nachhaltige Entwicklung (LINE)
    » Universität zu Lübeck: Digital Explorer
    » Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Sustainable STEAM
    » Hochschule München: CTplus. Computational Thinking plus Critical Thinking
    » Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: Nachhaltige Transformation interdisziplinär studieren
    » Hochschule Pforzheim: S-TEAM

    Der Wettbewerb MINTplus – plusMINT wird im Rahmen des Förderprogramms Smart Qualifiziert durchgeführt. Das Förderprogramm beschäftigt sich in verschiedenen Ausschreibungsrunden bis 2021 mit unterschiedlichen Aspekten von Qualifizierung an Hochschulen. Mit dem Programm unterstützen Stifterverband und Daimler-Fonds gemeinsam Hochschulen bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen, die zukünftige Anforderungen der digitalen Arbeitswelt in den Mittelpunkt der eigenen Hochschulentwicklung stellen. https://www.stifterverband.org/smart-qualifiziert
    Das Programm ist Teil der Initiative Future Skills des Stifterverbandes. Die Initiative Future Skills ist ein national sichtbares gemeinschaftliches Aktionsprogramm von Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um die Bedingungen für den Erwerb digitaler und weiterer zukünftig relevanter Kompetenzen zu verbessern. https://www.future-skills.net/

    Kontakte:
    Presse
    Peggy Groß
    T 030 322982-530
    presse@stifterverband.de
    http://www.stifterverband.org

    Wettbewerb „Smart Qualifiziert“
    Alexander Tiefenbacher
    T 030 322982 514
    alexander.tiefenbacher@stifterverband.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).