idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2004 10:24

"Internationale Politik": Putins Russland

Uta Kuhlmann-Awad Redaktion Internationale Politik
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Die März-Ausgabe der Zeitschrift "Internationale Politik" befasst sich mit "Putins Russland". Die Wiederwahl stand außer Zweifel: Putin ist Russlands starker Mann, dem es in seiner ersten Amtszeit gelungen ist, einen relativ stabilen Staat mit erstarkter Wirtschaft zu präsentieren. Wie wird sich nun das Verhältnis zum Westen entwickeln?

    "Kalten Frieden" diagnostiziert Alexander Rahr, Russland-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin, und erwartet schwierige Beziehungen zu dem künftigen Nachbarland der EU. Hoffnungen auf schnelle Demokratisierung seien bislang ebenso wenig erfüllt worden wie der Traum Moskaus auf rasche Integration in den Westen.

    Auch Friedbert Pflüger, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU, ist gegenüber Putins "gelenkter Demokratie" skeptisch: Der Bundestagsabgeordnete warnt vor "Wunschbildern", wenn man sich mit Russland an einen Tisch setze; bei aller Sympathie müsse auch Kritik erlaubt sein.

    Die Moskauer Sicht der russischen Außenbeziehungen ist eher "pragmatisch": Dmitrij Danilow, Experte für Europäische Sicherheitspolitik der Akademie der Wissenschaften, erläutert, welche Prioritäten Putin in seiner Außenpolitik setzt, wie der Balanceakt zwischen Amerika- und Europaorientierung vollführt werden soll.

    Weitere Autoren diskutieren: Kehrt Russland in die Einparteienherrschaft zurück? Kann Putin die wirtschaftlichen Probleme in den Griff bekommen? Gibt es eine Zivilgesellschaft? Ist der Krieg in Tschetschenien eine unendliche Geschichte? Und für alle, die es sarkastisch mögen: Putinismus 2004 - die Banditenbürokraten auf dem Gipfel ihres armseligen Triumpfs.

    Die Beiträge werden ergänzt durch eine Dokumentation russischer Stellungnahmen zur aktuellen Innen- und Außenpolitik.


    More information:

    http://www.dgap.org/IP/ipaktue.htm
    http://www.dgap.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).