idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2021 09:00

DINI-Jahrestagung 2021 zur Nachhaltigkeit von Informationsinfrastrukturen

Heinz Pampel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation

    Vom 5. bis 6. Oktober 2021 findet die 22. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) statt. Die Tagung widmet sich der Nachhaltigkeit von digitalen Informationsinfrastrukturen.

    Vom 5. bis 6. Oktober 2021 findet die 22. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung stehen die Herausforderungen rund um den nachhaltigen Betrieb von Informationsinfrastrukturen für Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Auch in diesem Jahr wird die Tagung im digitalen Format organisiert.

    Die Tagung bietet Expertinnen und Experten aus Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen die Möglichkeiten einer breiten Befassung mit den Herausforderungen der Nachhaltigkeit bei Konzeption, Aufbau und Betrieben von Informationsinfrastrukturen für Forschung, Lehre und Transfer im Kontext der Digitalisierung.

    Das digitale Forschungsdatenmanagement, die Publikation und Archivierung von Forschungssoftware, der Aufbau von Forschungsinformationssystemen und die Gestaltung der Open-Access-Transformation sind vier der vielfältigen Aspekte, die die Referentinnen und Referenten unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit beleuchten werden. Zudem hat Corona das Arbeiten in den Hochschulen verändert. Insbesondere die digitale Zusammenarbeit in den Unterstützungsprozessen, in der Lehre und in der Forschung erlebt einen starken Wandel. Was wird davon bleiben? U. a. sprechen:

    Dr. Jens-Peter Gaul (Hochschulrektorenkonferenz) über den Stand des Projektes DEAL der Wissenschaftsorganisationen zur Förderung von Open Access;
    Prof. Dr. Konrad Förstner (ZB MED) über digitale Dienste für die Wissenschaft;
    Dr. Fabian Trinkel (Forschungszentrum Jülich) über das Nachhaltigkeitsmanagement der Helmholtz-Gemeinschaft;
    Prof. Dr. Ramin Yahyapour (GWDG) über die Herausforderungen des nachhaltigen Forschungsdatenmanagements in Rechenzentren;
    Kai Dornseiff (Human Digital) zur Selbstorganisation und der Anpassungsfähigkeit der Hochschulstrukturen.

    Gegliedert ist die Tagung in die Aspekte (1) Nachhaltigkeit durch Organisation –
    Innovative Prozess- und Organisationsmodelle umsetzen, (2) Nachhaltigkeit durch Offenheit – Offene Wissenskultur entwickeln und gestalten sowie (3) Nachhaltigkeit durch Struktur –
    Daten verwalten, teilen, vernetzen.

    Das vorläufige Programm findet sich unter:

    https://dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/22-dini-jahrestagung-2021/

    Die Jahrestagung wird durch eine Posterausstellung begleitet. Der Call for Posters endet am 1. September 2021. Weitere Informationen:

    https://dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/22-dini-jahrestagung-2021/call-fo...

    Über die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)

    Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. ist der überregionale Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken, Medienzentren, Rechenzentren und Fachgesellschaften in Forschung und Lehre in Deutschland. DINI ist Partner von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen. Website: https://dini.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).