idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2004 14:51

Dem Mittelalter auf den Zahn gefühlt

Silvia Leek Öffentlichkeitsarbeit und Pressestelle
Max-Planck-Institut für demografische Forschung

    Ein Workshop über Struktur und Dynamik historischer Bevölkerungsgruppen findet vom 17. bis 19. März auf der Kapfenburg in Lauchheim statt. Organisiert und finanziert wird die Veranstaltung vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung Rostock (MPIDF). Sowohl Mitarbeiter vom MPIDF als auch weitere nationale und internationale Wissenschaftler beteiligen sich mit Vorträgen an dem Workshop.
    Der Schwerpunkt des "Paleodemography Workshop" liegt vorwiegend auf dem Vergleich verschiedener Methoden und Techniken für die Altersbestimmung von Menschen an Hand von Skelett- und Knochenfunden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht bei den Forschern aus aller Welt das Lauchheim-Projekt, in dessen Rahmen die Skelette von einem frühmittelalterlichen Friedhof altersbestimmt wurden. Das MPIDF trägt durch die Weiterentwicklung der Methode der Zahnzementannulation zur Altersbestimmung von 1368 Skeletten den "Löwenanteil" zu der Untersuchung bei. Zähne haben ähnlich wie Bäume Jahresringe, mit deren Hilfe das Alter der Menschen geschätzt werden kann. Bei der Analyse geht es unter anderem darum, mehr über die Lebenserwartung früherer Gesellschaften zu erfahren. Neben der Altersbestimmung kann die Untersuchung des Skeletts aber auch Hinweise auf die Lebensumstände einer Bevölkerung geben. Diese Informationen sind für Demografen wie Historiker von großer Bedeutung, denn sie können damit naturwissenschaftlich fundierte Daten zu Zeiten und Gegebenheiten erhalten, über die keine schriftlichen Aufzeichnungen vorliegen.

    Pressekontakt:
    Svenja Weise und Nadja Milewski
    Max-Planck-Institut für demografische Forschung
    Konrad-Zuse-Straße 1, 18057 Rostock
    Fon: +49(381)2081-132
    Fax: +49(381)2081-432
    E-Mail: presse@demogr.mpg.de
    Web: www.demogr.mpg.de


    More information:

    http://www.demogr.mpg.de/lauchheim


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, History / archaeology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).