idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2004 16:26

Von der Uni zum eigenen Unternehmen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    ...unter diesem Motto veranstaltet die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Donnerstag, dem 18. März 2004 von 09.00 bis 12.00 Uhr im Senatssaal (Gebäude 05/Raum 205) einen Workshop. Der Workshop soll über die Arbeit des "Innovations- und Gründerlabors, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt mit 1,3 Mio. Euro gefördert wurde, berichten. Das Labor wurde Anfang 2002 auf Initiative der Uni-Professoren Eberhard Ambos, Bernd Michaelis, Matthias Raith und Thomas Strothotte gegründet und soll jungen Leuten den Weg in die Selbständigkeit erleichtern und den Technologietransfer fördern. Die Universität stellt jungen Gründern ihre Infrastruktur zur Verfügung und ermöglicht den direkten Zugriff auf Ressourcen und Räume der Universität. Die Labore für Computervisualistik, 3D-Bildverarbeitung und Entrepreneurship sowie das Simulationslabor sind im Innovations- und Gründerlabor vernetzt und mit hochspezialisierter Technik ausgestattet.
    Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, sie soll Kontakte herstellen und den Erfahrungsaustausch fördern. Darüber hinaus soll der Workshop auch Anregungen zur Vermarktung eigener innovativer Forschungsergebnisse geben und die Möglichkeiten von Spin-Offs darstellen. Da Unterstützung und Finanzierung oftmals die Hauptprobleme auf dem Weg in die Selbständigkeit sind, wurden fachkundige Referenten zu diesen Themen eingeladen.
    Während des Workshops werden Mitglieder von Projektgruppen und Gründer aus den Fakultäten für Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaft bzw. mit ihnen verbundene Ausgründungen, in mehreren Vorträgen Ergebnisse ihrer Arbeit vorstellen.
    Die Workshopteilnehmer haben Gelegenheit, das Innovations- und Gründerlabor zu besichtigen.
    Weitere Auskünfte erteilt gern: Prof. Dr. Bernd Michaelis, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18860


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).