idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2021 10:34

„BiologyToGo“: Neuer Podcast des Fachbereiches Biologie der Universität Greifswald

Jan Meßerschmidt Hochschulkommunikation
Universität Greifswald

    In welchen Berufsfeldern sind Biolog*innen aktiv und wie gestaltet sich der Arbeitstag? Welche Höhen und Tiefen hat das Studium der Biowissenschaften und was kommt danach? Welche Ratschläge können Absolvent*innen unserer Universität Studieninteressierten zum Studium in Greifswald geben? Diese und ähnliche Fragen beantwortet BiologyToGo, ein gemeinschaftlich vom Fachschaftsrat Biowissenschaften und Vertretern des Fachbereiches Biologie der Universität Greifswald produzierter Podcast.

    In der ersten Folge gibt Dr. Julia Holzerland, Absolventin des B. Sc. Biologie und M. Sc. Molekularbiologie und Physiologie der Universität Greifswald im Interview Einblicke in ihr Studium und ihre Promotion. Studieren in Greifswald, Stress bei Modulprüfungen, Begeisterung für Zellbiologie, Forschergeist, Alltag im Labor, der bakterielle Erreger Staphylococcus aureus, Arenaviren, wissenschaftliche Publikationen, Karrierewege in der Biologie: Dr. Holzerland plaudert aus dem Nähkästchen zu vielfältigen Themen aus der Biologie. Dabei kann sie, aktuell als Postdoc am Institut für Virologie und molekulare Zellbiologie des Friedrich-Loeffler-Institutes (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) in Greifswald, bereits auf viele Jahre Arbeitserfahrung in den Biowissenschaften zurückblicken.

    „In Interviews mit Alumni bzw. Absolvent*innen und anderen Personen mit konkretem beruflichem Bezug zur Fachrichtung Biologie der Universität Greifswald wollen wir Einblicke in Ausbildungs- und Karrierewege in unserer Disziplin geben. Wir planen, mit diesem Podcast ein Informationsforum für Studieninteressierte und aktuell schon Studierende zu schaffen, das Essentials rund um ein erfolgreiches Studium und eine erfolgreiche Karriere in den Lebenswissenschaften sammelt“, so Prof. Dr. Steffen Harzsch vom Fachbereich Biologie.

    Der Podcast kann über die Podcast-Seite der Universität Greifswald https://podcast.uni-greifswald.de/ abgerufen werden. In den kommenden Tagen wird dieser Podcast auch über einige Streamingportale (Podcast.de, DEEZER, Google Podcast, Spotify https://open.spotify.com/show/3ygruxyEMmElkUYuhLlnY7) abrufbar sein. Über den Button Podcast-Feed können Sie auch einen Link abrufen, den Sie in die Podcast-App Ihrer Wahl direkt einbinden können. Jede neue Folge wird dann automatisch nachgeladen.

    Weitere Informationen
    https://podcast.uni-greifswald.de/podcast/BiologyToGo
    https://biologie.uni-greifswald.de

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Prof. Dr. Steffen Harzsch
    Fachbereich Biologie
    Soldmannstraße 23, 17489 Greifswald
    steffen.harzsch@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Biology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).