idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2021 16:11

h_da gratuliert zum UNESCO-Welterbe-Status für die Mathildenhöhe Darmstadt

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die Hochschule Darmstadt (h_da) gratuliert der Stadt Darmstadt und dem Land Hessen zum Welterbe-Status für das Kulturdenkmal Mathildenhöhe. Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler: „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des UNESCO-Welterbe-Komitees zur Aufnahme der Mathildenhöhe in die Welterbe-Liste und beglückwünschen alle Beteiligten, die mit viel Engagement und über Jahre hinweg den Weltrang des Darmstädter Jugendstilensembles erfolgreich vermittelt haben.

    Als h_da haben wir traditionell eine besonders enge Bindung zur Mathildenhöhe, denn vis-á-vis zu Hochzeitsturm und Ausstellungsgebäude, gelegen am Osthang, bildet unser Fachbereich Gestaltung in teils historischen, denkmalgeschützten Lehrateliers von 1914 Designerinnen und Designer aus. Im Logo unserer Hochschule findet sich der Hochzeitsturm wieder, das Wahrzeichen unserer Stadt. Ich bin sicher, dass das Welterbe-Ambiente unsere Studierenden und Lehrenden noch einmal verstärkt beflügeln wird. Mit ihren Arbeiten praktizieren sie angewandte Kunst und Lehre, im zeitgemäßen Ambiente einer modernen Künstlerkolonie.“

    Prof. Dr. Kai Buchholz, Dekan des Fachbereichs Gestaltung: „Wir sehen uns als Fachbereich einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften in der Tradition der mehr als 100-jährigen Designausbildung auf der Mathildenhöhe. 1907 nahmen hier die Großherzoglichen Lehrateliers für angewandte Kunst zu Darmstadt ihren Lehrbetrieb auf. 1947 gründete die Stadt Darmstadt auf der Mathildenhöhe die spätere Werkkunstschule. Deren Nachfolger ist unser Fachbereich Gestaltung, an dem wir heute junge Menschen in den Studiengängen Kommunikations-Design und Industrie-Design ausbilden.

    Mit unseren Projekten in Forschung und Entwicklung leisten wir national wie international beachtete Beiträge. Unsere regelmäßigen Werkschauen hier auf der Mathildenhöhe geben den Menschen in Darmstadt und Region Einblicke in unser kreatives Schaffen. Auch abseits ihres eigentlichen Studiums beleben unsere Studierenden die Darmstädter Stadtkrone künstlerisch wie kulturell. Ein kreatives Ausrufezeichen setzt seit Jahren ein interdisziplinäres Studierendenteam um den Fachbereich Architektur, das den ansonsten bislang brachliegenden Osthang mit Ausstellungen und Projekten kreativ aufwertet. Wir freuen uns bereits darauf, die Mathildenhöhe auch künftig gemeinsam mit der Stadt zu beleben und national wie international kreative Netzwerke zu spannen.“


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Construction / architecture, Cultural sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).