idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2021 10:07

Lebenswichtiges Metall – wie wird Molybdän biologisch nutzbar?

Janos Krüger Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

    Das Metall Molybdän ist als Bestandteil von Molybdän-Stahl oder als Molybdänsulfid, einem Additiv von Motorölen, bekannt. Neben diesen technischen Anwendungen hat Molybdän auch eine wichtige biologische Funktion: In der Zelle ist es Bestandteil des sogenannten Molybdäncofaktors. Kommt es zu Mutationen in einem für die Biosynthese des Molybdäncofaktors wichtigen Enzym, der sogenannten Molybdän-Insertase, hat dies drastische und schließlich tödliche Folgen für den betroffenen Patienten. Das Team um Dr. Tobias Kruse von der TU Braunschweig hat herausgefunden, wie die Molybdän-Insertase Molybdän in den Molybdäncofaktor einbaut und damit die Grundlage für einen Therapieansatz geschaffen.

    Der Molybdäncofaktor setzt sich – vereinfacht gesagt – aus einer organischen und einer anorganischen Komponente, dem Molybdän, zusammen. Während die Biosynthese der organischen Komponente gut verstanden ist, war es lange Zeit unklar, wie das Molybdän in die organische Komponente „eingebaut“ wird.

    Um das herauszufinden, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Team von Dr. Tobias Kruse an der TU Braunschweig ein Arbeitsmodell erstellt, dem eine bestimmte Patientenmutation in der Molybdän-Insertase zugrundeliegt. Die Molybdän-Insertase ist dann defekt. Das Metall Molybdän kann also nicht mehr in Form des Molybdäncofaktors für den Körper nutzbar gemacht werden. Betroffene Patientinnen und Patienten entwickeln im Mittel innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt epilepsie-ähnliche Anfälle. Es kommt im Folgenden zum massiven Absterben von Nervenzellen, was letztlich dazu führt, dass Betroffene im Mittel im Alter von drei Jahren versterben. Diese Krankheit wird als Molybdäncofaktor-Defizienz bezeichnet und ist bislang nur schlecht behandelbar.

    Der „Nachbau“ der Mutation in der defekten Molybdän-Insertase des Patienten war dann für Dr. Tobias Kruse und seine Kolleginnen und Kollegen die Basis für die folgenden Forschungsarbeiten. In Kooperation mit Professor Douglas C. Rees am California Institute of Technology (USA) wurde die Proteinstruktur der Molybdän-Insertase aufgeklärt, wodurch ein neuer, bis jetzt unbekannter Schritt im Biosyntheseweg des Molybdäncofaktors entdeckt wurde. In Kooperation mit Professor Martin L. Kirk (Department of Chemistry and Chemical Biology, The University of New Mexico, Albuquerque, USA), gelang es dann den Mechanismus der Molybdän-Insertion, also den Prozess, wie Molybdän in die organische Komponente des Molybdäncofaktors eingebaut wird, aufzuklären.

    Vor rund 20 Jahren wurde der Mechanismus der Molybdän-Insertion bereits beschrieben, allerdings für die Synthese von künstlichen Molybdän-Modellverbindungen, die die lebenswichtige Funktion des Molybdäncofaktors „im Reagenzglas“ nachbilden können. Die Forschenden konnten jetzt erstmals zeigen, dass der letzte Schritt der Molybdäncofaktor-Biosynthese in der Zelle dem gleichen Schema wie die Synthese von Molybdän-Modellverbindungen im Chemie-Labor folgt. Inzwischen ist bekannt, dass dieser Mechanismus nicht nur der humanen, sondern auch der pflanzlichen und pilzlichen Molybdän-Insertion zugrunde liegt. Dies weist darauf hin, dass dieser Prozess schon sehr früh in der Evolution der Lebewesen entstanden ist.

    Der wichtigste Aspekt dieser Arbeit ist aber zweifelsohne von einem der Fachgutachter der nun veröffentlichen Arbeit in „Nature Chemistry“ benannt worden: Mit dem Wissen um die mechanistischen Details, wie Molybdän in der Zelle funktionalisiert – also biologisch nutzbar gemacht – wird, sind nun die Grundlagen dafür geschaffen, die fehlende Molybdän-Insertase-Aktivität bei betroffenen Patientinnen und Patienten auszugleichen. Geeignete Modellverbindungen wurden und werden bereits in der Gruppe von Prof. Carola Schulzke (Universität Greifswald) entwickelt und synthetisiert und sollen an der TU Braunschweig näher auf eine Anwendbarkeit für eine Therapie der Molybdäncofaktor-Defizienz charakterisiert werden.


    Contact for scientific information:

    Dr. Tobias Kruse
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Pflanzenbiologie
    Abteilung für Molekular- und Zellbiologie der Pflanzen
    Biozentrum
    Spielmannstraße 7
    38106 Braunschweig
    Tel.: 0531 391-5873
    E-Mail: t.kruse@tu-bs.de


    Original publication:

    Probst, C., Yang, J., Krausze, J., Hercher, T. W., Richers, C. P., Spatzal, T., Khadanand, KC, Giles, L. J., Rees, D. C., Mendel, R. R., Kirk, M. L., Kruse, T. (2021) Mechanism of molybdate insertion into pterin-based molybdenum cofactors. Nature Chemistry. https://doi.org/10.1038/s41557-021-00714-1


    More information:

    https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/lebenswichtiges-metall-wie-wird-molyb...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).