idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2021 17:00

Abrupte Veränderungen in der Vergangenheit liefern Hinweise auf Kipppunkte und "Frühwarnsignale" im Erdsystem

Dr. Annette Kirk Kommunikation
Max-Planck-Institut für Meteorologie

    Kann der Klimawandel zu abrupten Änderungen in Teilen des Erdsystems führen, welche Auswirkungen hätten diese Ereignisse auf die Gesellschaft, und lassen sie sich vorhersagen? In dem in Nature Geoscience veröffentlichten Artikel hat ein internationales Team von Natur- und Sozialwissenschaftler*innen abrupte Veränderungen in der Vergangenheit der Erde untersucht, um mögliche künftige Änderungen besser abschätzen zu können. Sie nutzten gut dokumentierte abrupte Veränderungen der letzten 30.000 Jahre der Erdgeschichte, um zu veranschaulichen, wie sich abrupte Veränderungen durch die physikalischen, ökologischen und gesellschaftlichen Komponenten des Erdsystems fortpflanzen.

    Prof. Victor Brovkin vom Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und Leitautor der Studie, sagt: "Für den Menschen ist es entscheidend, abschätzen zu können, was möglicherweise passiert; wir müssen wissen, welche Überraschungen vor uns liegen. Es klingt vielleicht überraschend, aber um in die Zukunft zu blicken, müssen wir in die Vergangenheit schauen. Die Chance, abrupte Veränderungen und Kipppunkte zu erkennen - wenn kleine Veränderungen zu großen Auswirkungen führen - hängt von der Fülle der Daten ab und davon, wie weit wir in die Vergangenheit schauen können. Deshalb ist die Analyse von abrupten Veränderungen und deren kaskadenartigen Folgen, die aus geologischen Archiven herausgelesen werden können, von enormer Bedeutung."

    Eine Möglichkeit, eine bevorstehende abrupte Veränderung in zeitlichen oder räumlichen Mustern zu entschlüsseln, ist eine neuartige, leistungsfähige Methode, die der sogenannten Frühwarnsignale. Dr. Sebastian Bathiany, Co-Autor vom Helmholtz-Zentrum Hereon, erklärt: "Es gibt nützliche statistische Indikatoren, die als Vorboten von abrupten Veränderungen interpretiert werden können. Dazu gehören die sogenannte Verlangsamung von zeitlichen Fluktuationen vor abrupten Veränderungen, z.B. in der ozeanischen Zirkulation, oder die erhöhte räumliche Varianz beispielsweise der Vegetationsbedeckung vor dem Ende der Afrikanischen Feuchteperiode. Gleichzeitig muss man vorsichtig sein, da einige abrupte Veränderungen, wie die Überflutung des Schwarzen Meeres vor etwa 9.500 Jahren, mit solchen Methoden nicht erkannt werden können".

    Für die Studie war es wichtig, den konzeptionellen Rahmen einschließlich der Terminologie für die Analyse festzulegen. Prof. Martin Claussen, Co-Autor vom MPI-M, kommentiert: "Wie abrupt ist abrupt? Es gibt viele Definitionen von „Abruptheit“, die immer im Kontext mit der Fragestellung zu sehen sind. Die Änderungen in den meisten Aufzeichnungen, die in unserer Studie ausgewertet wurden, sind etwa zehnmal schneller als die Änderungen der relevanten Antriebe".

    Abrupte Veränderungen im Erdsystem sind nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt, sondern können kaskadenartig durch Raum und Zeit wirken. Dr. Jonathan Donges, ein Co-Autor vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), kommentiert: "Eis-Ozean-Wechselwirkungen, zum Beispiel während des Beginns der Bølling-Allerød-Erwärmung in der Mitte des Übergangs von der letzten Eiszeit zur aktuellen holozänen Warmzeit, führten zu kaskadenartigen Änderungen wie zum Beispiel zum Sauerstoffmangel in der Tiefsee, zu Änderungen in der Vegetationsbedeckung auf dem Land und schließlich in der CO2- und CH4-Konzentration in der Atmosphäre. Diese Veränderungen könnten auch miteinander interagieren und sich gegenseitig verstärken und sich auf verschiedenen räumlichen Skalen ausbreiten, so dass sie vermutlich auch die menschlichen Jäger-Sammler-Gesellschaften zu dieser Zeit zu beeinflusst haben“.

    Prof. Michael Barton, Arizona State University, USA, merkt an: "Wir sind zunehmend besorgt über das Potenzial für abrupte Veränderungen durch menschliche Einflüsse in den kommenden Jahrzehnten. Ebenso wichtig sind jedoch gesellschaftliche Dynamiken, die scheinbar widerstandsfähige menschliche Systeme anfällig für abrupte wirtschaftliche oder politische Veränderungen durch ansonsten überschaubare Umweltschwankungen machen und sogar zu deren Zusammenbruch führen können. Die Untersuchung vergangener sozio-ökologischer Kipppunkte kann uns wichtige Erkenntnisse liefern, die wir für die den Umgang mit möglichen zukünftigen Kipppunkte benötigen."

    "Die jüngste Vergangenheit der Erde zeigt uns, wie abrupte Veränderungen im Erdsystem kaskadenartige Auswirkungen auf Ökosysteme und menschliche Gesellschaften auslösten, während sie um Anpassung kämpften", sagte Prof. Tim Lenton, Direktor des Global Systems Institute an der Universität Exeter, UK. "Wir stehen jetzt wieder vor dem Risiko kaskadenartiger Kipppunkte - aber dieses Mal haben wir sie selbst verursacht, und die Auswirkungen werden global sein. Angesichts dieses Risikos könnten wir einige Frühwarnsignale gebrauchen: Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass sich verschiedene klimatische, ökologische oder soziale Systeme immer langsamer von Störungen erholen, bevor sie einen Kipppunkt erreichen – und wo sie sich überhaupt nicht mehr erholen."

    Diese Veröffentlichung ist ein Ergebnis des Workshops "Abrupt changes, thresholds, and tipping points in Earth history and future implications", der im November 2018 in Hamburg stattfand. Der Workshop wurde offiziell von den Projekten Analysis, Integration and Modeling of the Earth System (AIMES) und Past Global Changes (PAGES) von Future Earth unterstützt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Victor Brovkin
    Max-Planck-Institut für Meteorologie & Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Universität Hamburg
    E-Mail: victor.brovkin@mpimet.mpg.de

    Prof. Martin Claußen
    Max-Planck-Institut für Meteorologie
    E-Mail: martin.claussen@mpimet.mpg.de

    Dr. Thomas Kleinen
    Max-Planck-Institut für Meteorologie
    E-Mail: thomas.kleinen@mpimet.mpg.de

    Dr. Sebastian Bathiany
    Climate Service Center Germany (GERICS), Helmholtz-Zentrum Hereon
    E-Mail: sebastian.bathiany@hereon.de

    Dr. Jonathan Donges
    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
    E-Mail: jonathan.donges@pik-potsdam.de

    Prof. Michael Barton
    Arizona State University, USA
    E-Mail: michael.barton@asu.edu


    Original publication:

    Brovkin, V., Brook, E., Williams J.W., Bathiany, S., Lenton, T.M., Barton, M., DeConto, R.M., Donges, J.F., et al. (2021) Past abrupt changes, tipping points and cascading impacts in the Earth system. Nature Geoscience, doi: 10.1038/s41561-021-00790-5


    Images

    Eine Karte ausgewählter atmosphärischer, ozeanografischer, ökosystemischer und gesellschaftlicher Aufzeichnungen mit abrupten Veränderungen oder Kipppunkten in den letzten 20.000 Jahren, die im Artikel diskutiert werden (Abb. 3 aus Brovkin et al., 2021).
    Eine Karte ausgewählter atmosphärischer, ozeanografischer, ökosystemischer und gesellschaftlicher Au ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Geosciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Eine Karte ausgewählter atmosphärischer, ozeanografischer, ökosystemischer und gesellschaftlicher Aufzeichnungen mit abrupten Veränderungen oder Kipppunkten in den letzten 20.000 Jahren, die im Artikel diskutiert werden (Abb. 3 aus Brovkin et al., 2021).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).