idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2004 11:55

Alumni-Treffen: Ehemalige entdecken den Campus neu

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    2. Alumni-Treffen für Absolventen und ehemalige Mitarbeiter der TU Chemnitz - Anmeldung ab sofort möglich - Führungen, Weiterbildung, Unterhaltung

    Aus den Augen, aus dem Sinn? Nicht an der TU Chemnitz. Am 4. und 5. Juni 2004 werden die Absolventen und ehemalige Mitarbeiter der Universität zu einem großen Fest auf den Campus geladen. Das 2. Alumni-Treffen der TU Chemnitz bietet den interessierten Ehemaligen die günstige Gelegenheit, alte Zeiten noch einmal vor Ort aufleben zu lassen und sich ein aktuelles Bild von ihrer Alma mater zu verschaffen. Wie sehen die Hörsäle heute aus? Gibt es die Labore noch, in denen früher gelehrt und geforscht wurde? Und was kann die Uni heute für das berufliche Weiterkommen jedes Einzelnen tun? Für die Suche nach Antworten haben die Absolventen und ehemaligen Mitarbeitern ein ganzes Wochenende Zeit.

    Es ist ein vielfältiges Programm, das die Alumni, also alle Ehemaligen aus Nah und Fern, erwartet. Die verschiedenen Führungen über den modernen Campus und durch die Hightech-Labore versprechen spannende Einsichten in die Universität, und die zahlreichen Angebote der sieben Chemnitzer Fakultäten vertiefen das Angebot. Ein besonderes Anliegen des Treffens ist, die Weiterbildungs-Möglichkeiten für Absolventen zu präsentieren. So werden die Chemnitzer Lernangebote aus dem "Bildungsportal Sachsen" vorgestellt, die vom heimischen Computer aus nutzbar sind. Darüber hinaus geben die TU-Experten für Existenzgründungen einen Einblick in die Weiterbildungs-Angebote für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte. Apropos Führungskräfte: Über aktuelle Tendenzen in Managementforschung und -praxis berichten die Wirtschaftswissenschaftler der Uni in einer Podiumsdiskussion, zu der auch hochrangige Vertreter aus der Wirtschaft erwartet werden.

    Los geht es am 4. Juni 2004 um 20 Uhr mit einem Wiedersehensabend in der Mensa und dem Kabarett "Kontakt(H)linse", das bis 1996 an der Chemnitzer Uni aktiv war und sich für das Alumni-Treffen noch einmal vereinigt. Feierlich begrüßt werden die Ehemaligen am 5. Juni ab 10.30 Uhr durch Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes. Im Anschluss daran präsentieren alle sieben Fakultäten und zentrale Bereiche an Ständen im Foyer des Hörsaalgebäude den aktuellen Stand in Lehre und Forschung.

    Das 2. Alumni-Treffen der TU Chemnitz steht unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz. Deren Vorsitzender Hans Fehringer wird am 5. Juni um 20 Uhr auch den Großen Alumni-Abend eröffnen. Als Höhepunkt erwartet die Gäste die Comedy-Show der "Backgrounders", die so manchem Alumni nicht nur aus alten Uni-Zeiten bekannt sein dürften. Die "Backgrounders", selbst Absolventen der TU, haben sich als professionelle Comedians deutschlandweit einen Namen gemacht. Für die musikalische Umrahmung der Abendveranstaltung sorgen die besten Uni-DJŽs der 70-er und 80-er, die das erste Mal seit vielen Jahren wieder zusammen auf der Bühne stehen. "Uns war daran gelegen, dass auch Absolventen unserer Einrichtung das kulturelle Programm gestalten", so Alexander Friebel, Alumni-Beauftragter der TU Chemnitz.

    Wer am Sonntag, 6. Juni 2004, immer noch Ausdauer hat, ist herzlich zur SonntagsUni eingeladen. Ab 10.30 Uhr spricht die Chemnitzer Baubürgermeisterin Petra Wesseler zum Thema "Chemnitz - eine Stadt mit Zukunft".

    Wer gern am 2. Alumni-Treffen teilnehmen möchte, findet ab sofort das Programm auf den Internetseiten der Chemnitzer Uni (http://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni) und kann sich auch gleich online anmelden. Natürlich ist auch die Anmeldung auf dem Postweg oder telefonisch möglich. Anmeldeschluss ist der 23. April 2004. Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 25 Euro pro Person erhoben. Darin enthalten sind alle Veranstaltungen sowie das Büffet zum Großen Alumni-Abend am 5. Juni.

    Kontakt:
    TU Chemnitz, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, 09107 Chemnitz, Telefon (03 71) 531-1638, Fax -1540, E-Mail marketingsekretariat@tu-chemnitz.de

    Stichwort: Alumni
    Der Begriff "alumnus" kommt aus dem Lateinischen und lässt sich mit "Zögling" übersetzen. Heute wird er zumeist für Absolventen und ehemalige Mitarbeiter einer Hochschule verwendet. Alumni-Netzwerke haben in den USA und in Großbritannien eine lange Tradition, und auch in Deutschland verstärken sich die Bestrebungen, den Kontakt zu den Absolventen und ehemaligen Mitarbeitern zu halten und zu pflegen.


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni


    Images

    Spannende Führungen durch Hightech-Labore, etwa das Virtual Reality Labor der TU Chemnitz, erwarten die Teilnehmer des 2. Alumni-Treffens (Foto: TU Chemnitz/IWT)
    Spannende Führungen durch Hightech-Labore, etwa das Virtual Reality Labor der TU Chemnitz, erwarten ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Spannende Führungen durch Hightech-Labore, etwa das Virtual Reality Labor der TU Chemnitz, erwarten die Teilnehmer des 2. Alumni-Treffens (Foto: TU Chemnitz/IWT)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).