idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2004 15:46

Der Muntermacher: Landeslehrpreis geht an Professor Dr. Jürgen Becker

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Aller Anfang ist schwer - und doch packt viele Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Karlsruhe schon in den ersten Semestern die Begeisterung für ihr Fach. Großen Anteil daran hat Professor Dr. Jürgen Becker vom Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV): In seiner Grundlagenvorlesung "Digitaltechnik" fühlen sich die Studierenden so gut betreut, so exzellent ausgebildet, dass die Fachschaft Elektro- und Informationstechnik den in Wörth am Rhein ansässigen 40-Jährigen für den Landeslehrpreis vorgeschlagen hat. Die Universität Karlsruhe und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sind dem Vorschlag gefolgt: Minister Peter Frankenberg nimmt die

    Verleihung des Landeslehrpreises
    an Professor Dr. Jürgen Becker
    am Donnerstag, 25. März, 12.30 Uhr,
    im Hector-Hörsaal des International Department
    (Schlossplatz 19, Geb. 02.10)

    vor. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert, die Becker für Forschung und Lehre verwenden kann.

    Die Studierenden loben Becker dafür, wie er moderne Präsentationsformen effektiv mit konventionellen kombiniert und im Internet - neben zusätzlichen Materialien - zur Verfügung stellt. In Tutorien setze er Computerprogramme ein, um die Vorlesung weiter zu veranschaulichen. Ein geschickter Wechsel zwischen verständlich aufbereiteten komplexen Sachverhalten und lockeren Einheiten fördere die Aufmerksamkeit seiner Zuhörerinnen und Zuhörer. Es werde deutlich, "dass es ihm tatsächlich darum geht, Wissen zu vermitteln und nicht nur vorzutragen", schreiben die Studierenden in ihrer Begründung. Fragen während der Vorlesung beantworte Becker jederzeit, der zudem auch um das Wohlergehen der Studierenden besorgt sei - so bot er ihnen Hilfe bei der Wohnungssuche an.

    Zur Person
    Professor Dr. Jürgen Becker schloss das Studium der Informatik an der Universität Kaiserslautern (Vertiefung Technische Informatik) 1992 mit dem Diplom ab. Von 1992 bis zur Promotion 1997 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnerstrukturen an der Universität Kaiserslautern tätig. Von 1997 an arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (Lehrstuhl Mikroelektronische Systeme) an der TU Darmstadt. 2001 nahm er den Ruf an die Universität Karlsruhe (TH) an, wo er am ITIV den Forschungsbereich "Eingebettete elektronische Systeme" leitet. Er hat inzwischen neun Forschungsprojekte gestartet, darunter ein EU-Projekt mit einem Volumen von mehr als zehn Millionen Euro. In nur zwei Jahren hat er Drittmittel in Höhe von mehr als 1,4 Millionen Euro eingeworben. In der Lehre gehören neben der Digitaltechnik der rechnergestützte Mikrochipentwurf und Hardware/Software Systemlösungen zu seinen Schwerpunkten. Seit seinem Antritt an der Fridericiana hat Becker neben bestehenden zwei neue Vorlesungen und ein Labor konzipiert und damit das Lehrangebot deutlich ausgeweitet. In der Lehrevaluation der Fakultät weist Professor Becker konstant sehr gute Ergebnisse auf.

    Auch in der akademischen Selbstverwaltung hat sich Professor Becker von Anfang an eingebracht. Er ist unter anderem seit 2001 gewähltes Mitglied des Fakultätsrates und des Hauptprüfungsausschusses, Mitglied der Marketing- und der Strukturkommission der Fakultät und Stellvertretender Direktor (geschäftsführend) des International Department der Universität Karlsruhe.

    Weitere Informationen:
    Klaus Rümmele
    Presse und Kommunikation
    Telefon 0721/608-8153
    E-Mail ruemmele@verwaltung.uni-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1651.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).