idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2021 09:20

Zurück zu den Wurzeln: App macht das Gärtnern leicht

Klaus Jongebloed Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Start-up farmee von der DBU unterstützt

    Stuttgart. Wer einen eigenen Garten anlegen und pflegen will, sich dazu aber noch Wissen für Aussaat und Ernte von Salat, Gurke und Co. aneignen muss, kann auf einen besonderen Hilfsgärtner zurückgreifen: Die App Alphabeet vom Start-up farmee – fachlich und finanziell gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Mit ihrem Green Start-up-Programm hat sie die junge Firma zwei Jahre lang mit 125.000 Euro unterstützt.

    Vor knapp zwei Jahren stellten die Gründer von farmee bei einem sogenannten Pitch, also einem für solche Zwecke vorgesehenen Auswahlverfahren, in der ersten Runde des Green Start-up Förderprogramms die App „Alphabeet“ vor. Als eines von vier Teams konnten sie die Jury mit ihrer Vision überzeugen. Das digitale Beet unterstützt Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen bei allen Fragen rund um den eigenen Garten. „Wir wollen die Freude zum Gärtnern wecken und das Ganze als soziales Erlebnis gestalten“, sagt farmee-Gründer Jens Schmelzle. „Denn wer selber Nahrung anbaut, geht bewusster mit Lebensmitteln, Ernährung und dem eigenen Konsum um.“

    Schon 80.000 Nutzerinnen und Nutzer

    Die Ergebnisse nach Abschluss der Förderung können sich sehen lassen: Inzwischen gibt es rund 80.000 Nutzerinnen und Nutzer, die mehr als 2.000 Tonnen Gemüse angebaut haben, und angeben, dass die Nutzung der App sie zu einem umweltfreundlicheren Konsumverhalten sensibilisiert. Das kleine Gründerteam ist auf mittlerweile bereits zehn Mitarbeitende angewachsen und konnte verschiedene Kooperationspartner gewinnen, darunter die Firmen Alnatura und Ackerhelden, die bundesweit Gärten zum Mieten anbieten. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Förderung so viel bewirken konnten. Das Team von farmee gehört zu den ersten Start-ups, die in unser Programm aufgenommen wurden“, sagt Felix Gruber, Leiter des Green Start-up-Programmes der DBU. „Wir wollen so junge, nachhaltige und innovative Unternehmen fördern, die die Nachhaltigkeitsherausforderungen der Zukunft mitdenken und kreative Lösungswege anbieten und wie Alphabeet auch über ihr eigentliches Geschäftsfeld hinaus wirken und einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen können.“


    More information:

    https://www.dbu.de/123artikel39131_2442.html Online-Pressemitteilung


    Images

    Schlauer Helfer für Gärten: Die App Alphabeet des Start-ups farmee hilft beim Anlegen eines Gemüsebeets und ebnet den Weg für mehr Nachhaltigkeit. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die farmee-Anfänge zwei Jahre lang gefördert.
    Schlauer Helfer für Gärten: Die App Alphabeet des Start-ups farmee hilft beim Anlegen eines Gemüsebe ...

    Marlene Hirschfeld


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Schlauer Helfer für Gärten: Die App Alphabeet des Start-ups farmee hilft beim Anlegen eines Gemüsebeets und ebnet den Weg für mehr Nachhaltigkeit. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat die farmee-Anfänge zwei Jahre lang gefördert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).