Am Donnerstag und Freitag, 2./3. September 2021, findet das digitale Symposium „New Roles for Ion Channels and Transporters in Health and Disease“ statt. Das internationale Symposium wird durch die britische Physiologische Gesellschaft unter Beteiligung von Professor Mike Althaus vom Institut für funktionale Genanalytik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) organisiert.
Der Transport von Ionen über Zellmembranen mittels Tunnelproteinen (Ionenkanäle) oder Transportproteinen ist Grundlage für die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers. Dadurch entstehen zum Beispiel elektrische Signale, die Nervenzellen zur Kommunikation oder Muskelzellen zur Bewegung nutzen. „Es gibt kaum einen Prozess im menschlichen Körper, der nicht direkt oder indirekt mit Ionenbewegungen in Verbindung steht“, sagt Althaus. Sein Spezialgebiet sind Natrium-leitende Ionenkanäle in Epithelzellen. Ionenkanäle in Epithelzellen sind beispielsweise an der Kontrolle des Salz- und Wasserhaushaltes, der Nahrungsaufnahme oder der Immunabwehr der Lunge beteiligt.
Das Symposium bringt Wissenschaftler aus aller Welt zusammen, um in insgesamt 12 Vorträgen und 30 Kurzvorträgen und Posterpräsentationen aktuelle Forschungsergebnisse der Ionentransportphysiologie und deren biomedizinische Implikationen zu diskutieren. Spannend wird auch der Blick ins Tierreich, wo neue Erkenntnisse zur Funktionen von Ionentransportprozessen in diversen Spezies ein großes Potenzial für biotechnologische Anwendungen bietet.
Die Anmeldung (bis 26. August 2021) erfolgt über die Physiological Society (Link).
Prof. Dr. Mike Althaus
Institut für funktionale Genanalytik
Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
E-Mail: mike.althaus@h-brs.de
https://www.physoc.org/events/new-roles-for-ion-channels-and-transporters-in-hea... Die Anmeldung (bis 26. August 2021) erfolgt über die Physiological Society
Abbildung eines Ionenkanals in der Vergrößerung.
Foto: Mike Althaus
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Biology
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).