idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2021 17:55

Im Wintersemester geht es zurück auf den Campus

Inka Burow Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Mit der neuen Niedersächsischen Corona-Verordnung hat das Land Niedersachsen die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen, damit die Studierenden zum Wintersemester 2021/2022 zurück in die Hochschulen kehren können. „Es geht zurück auf den Campus“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler.

    „Möglich macht das die neue von Bund und Ländern beschlossene 3G-Regel. Da für Geimpfte, Genesene und Getestete kein wesentliches Risiko mehr besteht, sieht die neue Corona-Verordnung keine bedeutsamen Einschränkungen mehr für sie vor“, so Thümler weiter.

    „Die Hochschulen sind vorbereitet auf eine möglichst weitgehende Rückkehr zur Präsenzlehre“, so der Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz Prof. Dr. Joachim Schachtner. „Der Studienbetrieb in Präsenz soll der Standard sein, die Online-Lehre soll als Ergänzung an den Stellen eingesetzt werden, wo sie sich als Verbesserung herausgestellt hat oder sinnvoll ist. Dafür hat die Verordnung des Landes jetzt die notwendigen Spielräume geschaffen.“

    Möglich wird die Präsenzlehre wegen der guten Impffortschritte. „Wir haben heute eine andere Situation als in den vergangenen drei Semestern. Das Einhalten der 3G-Regel kann einen sicheren Hochschulbetrieb gewährleisten“, sagen Thümler und Schachtner unisono. „Wir werden zwar kein Zurück zur alten Normalität erleben, aber es wird in diesem Wintersemester wieder mehr Leben in die Hochschulen kommen. Besonders für die Studienanfängerinnen und -anfänger sowie Studierende der unteren und der Abschlusssemester sind der unmittelbare Kontakt zur Hochschule, zu Lehrenden und Mitstudierenden und die Möglichkeit zur Teilnahme an Präsenzveranstaltungen von großer Bedeutung.“

    „Natürlich behalten die bereits erprobten und bewährten Hygienekonzepte der Hochschulen weiterhin ihre Gültigkeit, da die größtmögliche Sicherheit für die Gesundheit von Studierenden und Beschäftigten gewährleistet bleiben muss“, betont der Minister. Insbesondere durch das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske können die räumlichen Kapazitäten an den Hochschulen flexibel genutzt werden. Mit den in dieser Woche in Kraft getretenen Regeln erhalten die Hochschulen eine maximale Planbarkeit. „Eine derart weitgehende Beinfreiheit erfordert jedoch die Kontrolle von Impf-, Genesungs- oder Testnachweisen von Lehrenden und Studierenden. Ich habe daher die Präsidentinnen und Präsidenten der Hochschulen in einem Brief gebeten, auch digitale Möglichkeiten der Erfassung und Zugangskontrolle zu prüfen, die an einigen Hochschulen bereits erfolgreich im Einsatz sind. Um die 3G-Strategie im Campusalltag abzubilden, werden die Hochschulen sicher neue Wege beschreiten.“

    Der Schlüssel dazu, gemeinsam in Präsenz gut, sicher und gesund durch den Winter zu kommen, ist eine hohe Impfquote. Der Wissenschaftsminister und der LHK-Vorsitzende appellieren daher nochmals eindringlich an alle Studierenden und Hochschulangehörigen: „Nutzen Sie die Impfangebote und tragen Sie mit dazu bei, dass wieder mehr Normalität in unseren Alltag einkehren kann und wir ein Wintersemester in Präsenz erleben.“


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).