idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2021 10:00

Virtual Reality in der Unternehmensführung

Miriam Hegner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.

    Der Einsatz von virtueller Realität, kurz VR, ermöglicht auf vielen Ebenen und in vielen Bereichen ein ganz neues und komplexes Erleben. Die Wirklichkeit und ihre physikalischen Eigenschaften werden in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung dargestellt und gleichzeitig wahrgenommen. Prof. Dr. Christoph Burmann, wissenschaftlicher Direktor des markstones Institute of Marketing, Branding & Technology der Universität Bremen, sieht für VR in Unternehmen große Potenziale und neue Einsatzfelder.

    Große Erfolgspotenziale von Virtual Reality in der Marktbearbeitung
    VR eröffnet neue Chancen zur Schaffung sehr viel intensiverer Marken- und Produkterlebnisse. Vor allem die wachsende Integration von Gaming-Elementen in VR-Anwendungen führt schnell zu Flow-Erlebnissen, einem tiefen Eintauchen in eine zweite Realität (Immersion), verknüpft mit dem Gefühl, sich auch physisch an einem anderen Ort zu befinden. Diese Erlebnisse erzeugen oft Glücksgefühle und prägen das spätere Kauf- und Kommunikationsverhalten der VR-Nutzer gegenüber den involvierten Marken sehr positiv.

    Neue Einsatzfelder von VR im Internal Branding
    VR-Anwendungen werden aktuell auch für das Internal Branding entdeckt, vor allem beim Onboarding, der Schulung jüngerer Mitarbeiter*innen und solcher mit kurzer Unternehmenszugehörigkeit. Große Unternehmen mit zahlreichen geografisch weit verteilten Standorten können durch VR sehr schnell viele Mitarbeiter*innen ansprechen und für ihre Marke begeistern. Vorausgesetzt, die Marke verkörpert mit ihrer Identität ebenso attraktive wie zeitgemäße Inhalte. Oft führt jedoch fehlendes Anwendungs-Know-how zu großer Zurückhaltung beim Einsatz von VR im Internal Branding. Meist ist unklar, in welchem Ausmaß VR tatsächlich langfristig positive Wirkungen entfaltet und inwieweit es eine auch ökonomisch attraktive Alternative zu klassischen Instrumenten der internen Markenführung ist. Hier wäre es wünschenswert, Werkzeuge für eine bessere Messbarkeit zu implementieren.

    VR-Kosten werden in Unternehmen oft deutlich unterschätzt
    Der erfolgreiche Einsatz von VR erfordert hohe Anfangsinvestitionen, denn das so wichtige Flow-Erlebnis stellt sich nur ein, wenn eine extrem realitätsnahe virtuelle Welt erschaffen wird. Hier setzen Computerspiele Maßstäbe mit eingebauter Anspruchsinflation. Dies gilt sowohl hinsichtlich der Erlebnisqualität als auch hinsichtlich notwendiger Investitionen, die schnell in den Multi-Millionenbereich wandern. Dafür können VR-Anwendungen danach schnell und kostengünstig im ganzen Unternehmen ausgerollt werden.

    Professor Burmann ist einer von über 170 VHB experts des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB). Mit rund 2.800 Mitgliedern ist der Verband eine wachsende, lebendige Plattform für wissenschaftlichen Austausch, Vernetzung und Nachwuchsförderung in allen Bereichen der BWL und darüber hinaus.

    2.939 Zeichen inkl. Leerzeichen, zur Veröffentlichung, honorarfrei


    Contact for scientific information:

    c.burmann@uni-bremen.de


    More information:

    https://vhbonline.org/vhb-experts


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).