idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2004 13:29

MEILENWERK: von der Emotion zur gebauten Marke. Vortag von Martin Halder an der FH Potsdam

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am Mittwoch, dem 24.03.2004, spricht Martin Halder im Rahmen des Forschungsprojekts EIN-AN-UM zum Thema "Meilenwerk- von der Emotion zur gebauten Marke". Der Vortrag findet um 18 Uhr an der Fachhochschule Potsdam, Campus Pappelallee, im Labor- und Werkstattgebäude, Raum 201, statt (Zugang von der Georg-Hermann-Allee).

    Meilenwerk ist ein umgebautes Straßenbahndepot in der Berliner Wiebestraße, das ein Forum bietet für Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge, inkl. aller Produkte und Dienstleistungen. Der emotionale Umgang mit den Oldtimern und den Exoten ist ein einmaliges Erlebnis, das jung und alt aus nah und fern anzieht. Martin Halder wird über die Erfolgsstory von Meilenwerk berichten, das in Kürze zu einem einmaligen, vielbesuchten Ort für Ausstellungen und Events wurde.

    Martin Halder, der Initiator und geschäftsführende Gesellschafter der Meilenwerk Berlin GmbH, ist ausgebildeter Wirtschaftsingenieur und Immobilienökonom (ebs).

    Das EIN-AN-UM-Projektteam unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Bernd Albers und Dipl.-Ing. Matthias Menger, FB Architektur und Städtebau, entwickelt seit dem Wintersemester 2002/03 mit Prof. Dr. Carsten Becker (Klaus-Krone-Stiftungsprofessur für innovative Dienstleistungen und technologieorientierte Existenzgründungen) und Dipl.-Vw. Klaudia Gehrick synchron architektonische EIN-AN-UM Projekte mit einem wirtschaftlichen Konzept in Form eines Business Plans. Mit diesem interdisziplinären Pilotprojekt, an dem auch Studierende der Universität Potsdam vom Lehrstuhl Prof. Dr. Dieter Wagner als Berater beteiligt waren, wurde erfolgreich der Versuch unternommen, die frühzeitige Abstimmung zwischen Architektur und Ökonomie im Lehr- und Forschungskonzept zu etablieren.

    Hinweis:
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Dipl.-Ing. Matthias Menger / Prof. Dipl.-Ing. Bernd Albers, Tel. 0331 580-1234, Fax 0331 580-1299, menger@fh-potsdam.de, sowie Prof. Dr. Carsten Becker und Dipl. Vw. Klaudia Gehrick, Tel. 0331-5801064, gehrick@fh-potsdam.de gerne zur Verfügung.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Media and communication sciences, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).