idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2004 16:00

Umfrage: "Anreize bei wissensintensiven Unternehmen"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    In einer empirischen Umfrage untersucht Fraunhofer IAO, mit welchen nicht-monetären, immateriellen Anreizen wissensintensive Unternehmen ihre Mitarbei-ter bei der Arbeit motivieren. Für die Befragung im Rahmen des Projektes "Intel-lectual Capital Management" (ICM) sucht das Institut noch Teilnehmer.

    Für den Erfolg eines wissensintensiven Unternehmens spielen Kommunikation, Kompetenzen und Wissen der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Betriebe müssen aber auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen, um ihr Personal für die Unternehmensziele zu gewinnen und zu Spitzenleistungen zu motivieren. Die Steuerung der Erfolgsfaktoren und des Faktors "Mensch" erfolgt besonders über immaterielle Anreize. Das Managementsystem "Intellectual Capi-tal Management" (www.icm.iao.fraunhofer.de) ermöglicht die Bewertung der Erfolgsfaktoren und Geschäftsprozesse von wissensintensiven Unternehmen.

    Fraunhofer IAO startet jetzt eine empirische Umfrage, um die Verbreitung und Art der nicht monetären Anreize zu erfassen. Der Fragebogen besteht hauptsächlich aus Fragen zu Schlüsselthemen wie Kommunikation, Führungsstil oder flexiblen Arbeitszeiten.

    Interessierte Unternehmen können sich noch bis Freitag, 9. April 2004, an der Umfrage beteiligen. Die Teilnehmer erhalten direkt eine erste Auswertung Ihrer Antworten und nach dem Abschluss der Befragung einen kostenlosen Ergebnis-Report. Der Fragebogen ist online unter http://137.251.109.40/onlinesurvey aus-zufüllen.

    Das Projekt ICM umfasst spezifische Verfahren und Methoden zum Performance Measurement, Bewertung und Steuerung wissensintensiven Unternehmensbereiche und Dienstleistungsunternehmen.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Claudia Dold, Ulrich Schnabel
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-21 82, -2265; Fax: +49 (0) 7 11/9 70-2299
    E-Mail: Claudia.Dold@iao.fraunhofer.de, Ulrich.Schnabel@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://137.251.109.40/onlinesurvey


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).