idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2021 09:32

20 Jahre ZEIT Forum Wissenschaft - Rückblicke aus der Zukunft

Fabian Metzner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group

    Am 22. September 2021 feiert das ZEIT Forum Wissenschaft sein 20-jähriges Bestehen mit einem Sonderformat in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Im Anschluss findet das 82. ZEIT Forum Wissenschaft - „Die Zukunftsplaner*innen – Wann entscheidet sich die Zukunft?“ statt.

    Es ist seit Dezember 2019 das erste ZEIT Forum Wissenschaft, welches wieder vor Publikum stattfindet.

    Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.

    Am 15. Oktober 2001 fand das erste ZEIT Forum der Wissenschaft in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Mit einem Sonderformat zum 20-jährigen Jubiläum wollen wir am 22. September 2021 zurückblicken. Doch nicht von heute auf das erste ZEIT Forum, sondern aus dem Jahr 2050 auf heute. Das 82. ZEIT Forum Wissenschaft findet im Anschluss statt.

    Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des ZEIT Forum Wissenschaft werfen die beiden Moderatoren Andreas Sentker (Geschäftsführender Redakteur und Ressortleiter Wissen, DIE ZEIT) und Ralf Krauter (Redakteur „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk) einen Rückblick aus der Zukunft und fragen drei Expert*innen, wie es der Menschheit in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts gelungen ist, drängende Probleme zu lösen. Wie haben wir damals die Weichen gestellt, um den Klimawandel in den Griff bekommen und die ökonomischen Lasten fair zu verteilen? Wie haben wir es geschafft, dass der Erfolg in Bildung und Beruf nicht mehr vom sozioökonomischen Status und der Herkunft der Eltern abhängt? Und wie konnten wir damals die Lösung gesellschaftlicher Probleme durch Smart Cities und vernetzte, digitale Mobilität entscheidend beeinflussen?

    82. ZEIT Forum Wissenschaft – „Die Zukunftsplaner*innen – Wann entscheidet sich die Zukunft?“

    Wie wird die Zukunft aussehen? Diese Frage beschäftigt Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen gleichermaßen. Mit seinen Vorstellungen der Raumfahrt zeichnete Jules Verne 1870 ein erstaunlich präzises Bild dessen, was Jahrzehnte später Realität werden sollte. Und den Kommunikator von Captain Kirk, der bei Star-Trek in den 1970er Jahren noch Zukunftsmusik war, haben wir heute alle in der Hosentasche – in Form eines Smartphones. Auf das Hoverboard und das Beamen müssen wir leider noch etwas warten.

    Wer für die Zukunft planen will, sollte neben der Fantasie von Schriftstellern und Drehbuchautoren auch die Expertise von Fachleuten nutzen. Viele Gremien und Expert*innenrunden arbeiten daran, gesellschaftliche und technische Entwicklungen abzusehen und gemeinsam darüber zu beraten, wie diese politisch zu steuern sind. Was morgen Wirklichkeit wird, wird heute entschieden: Durch Potenzialanalysen und Investitionsentscheidungen, gesetzliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Prozesse. Doch disruptive Ereignisse können alle Pläne durchkreuzen und die Weichen neue stellen – wie das Erdbeben auf der japanischen Insel Honshu, das 2011 die Katastrophe in Fukushima auslöste und Deutschlands Ausstieg aus der Kernenergie besiegelte.

    Das 82. ZEIT Forum Wissenschaft geht der Frage nach, wie genau die politische Planung der Zukunft funktioniert. Wie lassen sich derartige Umbrüche in wissenschaftsbasierten Zukunftsmodellen einberechnen? Wie kann die Steuerung unabhängig von mittelbaren Interessen der Gegenwart gelingen? Wie unabhängig können Entscheidungen, welche Technologien die Gesellschaft in der Zukunft nutzen wird und welche Felder die Wissenschaft erforscht, überhaupt sein? Wie können wir sicherstellen, dass sie den Interessen künftiger Generationen Rechnung tragen? Und ist dieser ganze Vorgang überhaupt demokratisch – aus der Zukunft betrachtet?

    Sonderformat zum 20-jährigen Jubiläum | ab 18 Uhr

    Katja Urbatsch, Gründerin und hauptamtliche Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation ArbeiterKind.de

    Prof. Dr. Stephan Rammler, wissenschaftlicher Direktor des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH

    Dr. Kira Vinke, Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) & Wissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

    82. ZEIT Forum Wissenschaft | ab 19 Uhr

    Prof. Dr. Marianne Reeb, Leiterin für gesellschaftliche Zukunftsforschung, Mercedes-Benz AG und Honorarprofessorin im Lehrgebiet Kultureller und gesellschaftlicher Wandel, Fachhochschule Potsdam

    Prof. Dr. Susanne Schreiber, stv. Vorsitzende des Deutschen Ethikrates und Professorin für Theoretische Neurophysiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin

    Prof. Dr. Peter Strohschneider, Vorsitzender der Zukunftskommission Landwirtschaft und Prof. em. an der Ludwig-Maximilians-Universität München

    Moderation

    Ralf Krauter, Redakteur „Forschung aktuell“, Deutschlandfunk

    Andreas Sentker, geschäftsführender Redakteur und Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT

    INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME
    Sie können das ZEIT Forum Wissenschaft am 22. September live vor Ort in der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften verfolgen. Aufgrund der aktuell steigenden Inzidenzen haben die Veranstalter sich entschieden, die Zahl der Teilnehmenden vor Ort auf 100 Gäste zu begrenzen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist daher notwendig. Anmeldung unter: www.zeitforumwissenschaft.de.

    HINWEIS: Der Einlass unterliegt gemäß der aktuellen Corona-Verordnung der „3G-Regel“. Eintritt also nur mit einem aktuellen negativem COVID-19-Testergebnis, einem Nachweis über vollständigen Impfschutz oder Nachweis über eine genesene Corona-Erkrankung. Die Veranstaltung findet unter strenger Einhaltung der Hygiene-Schutzmaßnahmen statt.

    Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Veranstaltung im Video- und Audio Livestream zu verfolgen. Weitere Hinweise und Links zu den jeweiligen Livestreams finden Sie auf www.zeitforumwissenschaft.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Environment / ecology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).