idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2021 14:41

Befragung gestartet: Wie wurde vor den Starkregen und Überflutungen im Juli 2021 gewarnt?

Antje Horn-Conrad Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Nach den verheerenden Überflutungen und Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern, hat die Arbeitsgruppe Geographie und Naturrisikenforschung der Universität Potsdam eine Online-Befragung gestartet. „Aufgrund der immensen Schäden und zahlreichen Todesopfer, die zu beklagen sind, steht die Frage im Mittelpunkt, ob, wann und wie die Menschen vor Ort gewarnt wurden“, sagt die Leiterin der Studie, Prof. Dr. Annegret Thieken, die die Betroffenen bittet, an der Befragung teilzunehmen.

    Ziel sei es, einen besseren Einblick in die Erfahrungen vor Ort und die Meinungen der Bevölkerung zu erhalten, um die Situation im Juli 2021 analysieren und die Warnung vor künftigen Gefahren verbessern zu können.

    Mittlerweile ist bekannt, dass Wetterdienst und Hochwasservorhersagezentralen das Ereignis vorhergesagt und vor der Situation gewarnt haben. Fraglich ist jedoch, wie diese Warnungen verstanden und weitergegeben wurden und welche Handlungen daraus folgten. Was ist tatsächlich in den betroffenen Gebieten angekommen? Wussten die Betroffenen mit der Situation umzugehen? Und was halten sie von den derzeitig diskutierten Verbesserungen wie z.B. der flächendeckenden Nutzung von Sirenen und einer automatischen Warnbenachrichtigung auf dem Mobiltelefon (Cell Broadcasting)? Welche Informationen wünschen sie sich in Warnungen?

    All das wird jetzt von der Potsdamer Arbeitsgruppe Geographie und Naturrisikenforschung online abgefragt. „Die Ergebnisse sollen zur Klärung der Warnsituation im Juli 2021 und zu einer Verbesserung der Warnung bei zukünftigen Ereignissen beitragen. Daher bitten wir die Menschen in den betroffenen Gebieten, uns hierbei trotz der gegenwärtigen Einschränkungen und der schwierigen Situation mit ihrer Teilnahme zu unterstützen“, sagt Annegret Thieken.

    Die Bearbeitung der anonymen Befragung nimmt maximal zehn Minuten in Anspruch. Sie ist bis Mitte Oktober dieses Jahres online unter https://umfragenup.uni-potsdam.de/warnung/ abrufbar.

    Die Kernergebnisse werden Anfang 2022 im Internet auf www.extrass.de und www.natriskchange.de veröffentlicht.

    Kontakt: Dr. Antje Otto, AG Geographie und Naturrisikenforschung an der Universität Potsdam
    E-Mail: extrass@uni-potsdam.de

    Medieninformation 13-09-2021 / Nr. 079
    Antje Horn-Conrad

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Geosciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).