idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2004 15:54

Ferngesteuerter Professor in New York - Online-Community vermittelt für Dozenten Gesprächspartner

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Als Professor Jean-Pol Martin vor drei Jahren nach New York flog, hatte er dutzende hilfreicher Reiseführer an seiner Seite: Die Teilnehmer eines Diskussionsforums im Internet lotsten den Französisch-Didaktiker der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) durch die Millionenstadt. Sie verschafften ihm per Online-Recherche Übernachtungsmöglichkeiten oder gaben Tipps zu Sehenswürdigkeiten oder Restaurants. "Die Vermutung, dass man durch so ein Projekt unveröffentlichtes Wissen aus dem Netz abrufen könnte, hat sich damals bestätigt", sagt Martin. Die Erlebnisse seien viel intensiver und origineller gewesen als mit einem herkömmlichen Reiseführer.

    Nun lässt sich Martin vom 10. bis 16. April erneut von einem Diskussionsforum durch New York leiten. Er will dabei testen, inwieweit die Ressourcen der Online-Community im Zuge der Verbreitung des Internet seit seiner ersten Reise gewachsen sind. "Deshalb geht es dieses Mal nicht um den touristischen Aspekt: Die Online Community soll mir so viele Kontakte wie möglich zum Thema ,How to improve the world?' verschaffen", erklärt Martin. Eine in Eichstätt studierende Taiwanesin beispielsweise vermittelt Gespräche mit taiwanesischen Studenten in New York. Ferner will ein Lehrer an der Deutschen Schule in Istanbul mit seinen Schülern den Professor virtuell unterstützen, indem er mit ihnen einen Besuch an einer Schule organisieren.

    Hintergrund für das Experiment ist Martins fächerübergreifender Kurs "Internet- und Projektkompetenz" an der KU. Darin recherchieren Studenten Informationen zu einer Forschungsfrage, tauschen sich in einer Online-Community aus und präsentieren ihre Ergebnisse auf einer eigenen Homepage.


    More information:

    http://www.ckonrad.de/jpm.html
    www.ku-eichstaett.de/Fakultaeten/SLF/romanistik/didaktik/Forschung/ny2004/experiment/
    www.projektkompetenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).