idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2021 09:59

20 Jahre Wissensforschung: Tübinger IWM lädt Expert*innen-Runde zur Zukunft des Wissens

Simone Falk von Löwis of Menar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Wissensmedien

    Wie können digitale Medien Lernprozesse verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) seit 20 Jahren. Höhepunkt des Jubiläumsjahrs bildet ein Festakt am 1. Oktober. Neben BW-Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Leibniz-Präsident Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner erwartet die Gäste ein spannend besetztes Podium, das über Gegenwart und Zukunft von Wissen angesichts der Digitalisierung debattieren wird.

    Das Verstehen zu verstehen war eines der Hauptmotive der IWM-Gründung im Jahr 2001; und das zu einer Zeit, als das Internet noch nicht einmal „sozial“ war. „Die Forschungsfelder waren Avantgarde. In den 20 Jahren unseres Bestehens sind sie jedoch mit Riesenschritten in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen“, berichtet Prof. Dr. Ulrike Cress, die das Institut seit 2017 leitet. „Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass die Digitalisierung des Bildungswesens definitiv kein Nice-to-have, sondern ein Must-have ist“, so die Psychologin.

    Entwicklung zukunftsgewandter Wissenskontexte

    Der Praxisbezug ihrer Forschung hat für die Instituts-Direktorin einen hohen Stellenwert. So unterhält das IWM ein digitales Klassenzimmer, in dem die Zukunft des Unterrichtens erforscht und gelehrt wird. Das IWM-Portal e-teaching.org gilt als führendes Kompetenzzentrum für die Hochschulbildung mit digitalen Medien und als eine von 16 deutschen Expert*innen der Ständigen wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz gestaltet die Tübinger Wissenschaftlerin Bildungspolitik aktiv mit.

    „Das IWM ist zu einem international renommierten Zentrum zur Erforschung des technologiebasierten Lernens geworden und ist mit seiner Forschungsausrichtung einzigartig.“
    Theresia Bauer, BW-Wissenschaftsministerin

    „Das IWM ist zu einem international renommierten Zentrum zur Erforschung des technologiebasierten Lernens geworden und ist mit seiner Forschungsausrichtung einzigartig. Wir blicken mit Stolz auf diese Erfolgsgeschichte. Das Wirken und die empirischen Erkenntnisse des IWM zeigen, wie wichtig und bereichernd die Forschung für die Entwicklung zukunftsgewandter Wissenskontexte ist. Gemeinsam haben wir Forschungsschwerpunkte und Angebote für die Praxis entwickelt und gefördert. Ich freue mich auf die weitere fruchtbare Zusammenarbeit mit dem IWM zum Wohle der Wissenschaft und viele nutzbringende Erkenntnisse für interessierte Anwender“, unterstreicht die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Sie wird dem Festakt ebenso beiwohnen wie Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, sowie Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen.

    Fake News & Co: Auch das Internet wird als Bildungsort erforscht

    Da die Digitalisierung Wissen überall verfügbar gemacht hat, widmen sich die über 70 IWM-Wissenschaftler*innen auch informellen Bildungsorten wie dem Internet. So beschäftigt man sich mit der Entstehung von Fake News und Verschwörungstheorien im Netz oder dem Umgang mit künstlicher Intelligenz, etwa bei Sprachassistenten wie Alexa und Siri. Zudem ist die kollektive Wissenskonstruktion – beispielsweise durch Wikipedia – Forschungsgegenstand. Ein digitaler Infotisch im Tübinger Rathaus, der Besucher*innen seit 2019 mittels Berührung interaktive Stadtrundgänge ermöglicht, demonstriert praxisnah, wie das IWM das Potenzial von Multi-Touch-Anwendungen in Ausstellungen und Museen beforscht.

    Ausblick statt Rückblick: Event-Podium diskutiert Zukunft von Wissen

    Den Meilenstein-Geburtstag nimmt die außeruniversitäre Forschungseinrichtung zum Anlass, in die Zukunft, statt in die Vergangenheit zu blicken. „Die Frage, wie Wissen in Zukunft wachsen wird, ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz, weshalb wir diese mit interessanten Gästen wie etwa dem Direktor des Berliner Futuriums, Dr. Stefan Brandt, diskutieren werden“, freut sich Prof. Dr. Ulrike Cress auf das bevorstehende Podium.

    Gerne empfangen wir Pressevertreter*innen zum Jubiläumsevent am IWM persönlich. Bitte beachten Sie dazu die geltenden 3G-Regelungen vor Ort. Zur besseren Planung informieren Sie uns bitte vorab über Ihre Teilnahme. Möchten Sie einen Interviewtermin vereinbaren oder online am Event teilnehmen, informieren Sie uns bitte ebenfalls per E-Mail: presse@iwm-tuebingen.de


    More information:

    https://wissensdurst.iwm-tuebingen.de/index.html


    Images

    Jubiläumsmagazin Wissensdurst - alle Informationen zum Event und zur Forschung
    Jubiläumsmagazin Wissensdurst - alle Informationen zum Event und zur Forschung

    Daniela Leitner/IWM


    Attachment
    attachment icon Presseeinladung 20 Jahre IWM

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Jubiläumsmagazin Wissensdurst - alle Informationen zum Event und zur Forschung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).