idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2021 10:46

Podcast „hör mal : lausitz“ auf den Spuren des Strukturwandels

Bianca Schröder Presse und Kommunikation
Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

    Wie fühlt es sich an, wenn Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch miteinander sind? Das ist das Thema des neuen Podcasts „hör mal : lausitz“, der sich auf die Spuren transdisziplinärer Zusammenarbeit im Strukturwandel der ostdeutschen Braunkohleregion begibt.

    Zwischen 2018 und 2021 waren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IASS-Projektes „Sozialer Strukturwandel und responsive Politikberatung“ in der Lausitz unterwegs, um Strukturwandel gemeinsam mit denjenigen zu erforschen, die ganz konkret davon betroffen sind. Denn ohne das Wissen der Menschen, die vor Ort Strukturen schaffen, Netzwerke knüpfen, Unternehmen gründen und ihr Engagement einbringen, ist Strukturwandel nicht nachhaltig umsetzbar. Ihre Ideen und Ressourcen in den Dialog mit Politik und Wissenschaft zu bringen, gemeinsame Probleme zu benennen und Lösungswege anzudenken, ist Aufgabe transdisziplinärer Forschung.

    Aber wie entsteht Kooperation, wie kommt man zu gemeinsamen Projektideen und wo bestehen Stolperfallen? Wie ist es für Akteure vor Ort mit Forschenden zusammenzuarbeiten, bringt es ihnen am Ende etwas? Antworten darauf liefert der Podcast im Gespräch mit ganz unterschiedlichen Akteuren beim Kochen, spazieren gehen oder Kart schrauben. In vier Folgen begibt sich der Journalist Jan Schilling auf die Suche nach dem kollektiven Wissen im Wandel. Er spricht mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft (Folge 1), Kommunal- und Landespolitik (Folge 2), Beteiligungsexpertinnen und -experten und Auszubildenden (Folge 3) sowie Kulturschaffenden und Wissenschaft (Folge 4).

    Folge 1 kam am 4. Oktober 2021 heraus, die weiteren Folgen erscheinen im Abstand von etwa vier Wochen. Der Podcast ist auf der IASS- Website und gängigen Streaming-Diensten wie Spotify und iTunes zu hören.

    Er wird vom Projekt SW Lausitz im Rahmen der Veranstaltungsreihe Perspektiven im Lausitzer Strukturwandel organisiert. Bitte klicken Sie hier für mehr Informationen zum Projekt und den weiteren Veranstaltungen.

    Links zum Podcast "hör mal : lausitz":

    Soundcloud: https://soundcloud.com/iass_potsdam/sets/hoer-mal-lausitz

    iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/h%C3%B6r-mal-lausitz-mit-moos-noch-mehr-lo...

    Spotify: https://open.spotify.com/episode/1zYdWEDurFuIYXw1GpKToI?si=9SSwTGALSsqwt0867rfB_...


    Contact for scientific information:

    Victoria Luh
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    victoria.luh@iass-potsdam.de
    +49 331 28822 413


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Energy, Environment / ecology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).