idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2021 13:56

Dissertation "Assistiert Altern" erhält Cäcilia-Schwarz-Förderpreis

Antje Pfitzner Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz

    Dr. Cordula Endter, Vertretungsprofessorin an der HSZG, hat den renommierten Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovationen in der Altenhilfe des Deutschen Vereins erhalten.

    Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. zum siebten Mal seinen mit insgesamt 10.000 Euro dotierten „Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe“ vergeben. Ausgezeichnet wurden Dr. Cordula Endter, Vertretungsprofessorin für Soziale Gerontologie an der Fakultät Sozialwissenschaften der HSZG, für ihre Dissertation „Assistiert Altern. Die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen“ sowie Dr. Henrike Voß, Sport- und Bewegungsgerontologin aus Heidelberg.
    format_quote

    "Beide Preisträgerinnen haben in ihren ausgezeichneten Dissertationen in zwei relevanten Themenfeldern wichtige Erkenntnisse für die Alternspolitik und Fachpraxis der Altenhilfe vorgelegt. Sie tragen aus unterschiedlichen Perspektiven dazu bei, dass älteren Menschen für möglichst lange Zeit ein hohes Maß an selbstständiger Lebensweise ermöglicht und so ihr Wohlergehen gefördert wird.“ Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

    Schirmherrin des Förderpreises 2021 ist Christine Lambrecht, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Hochschule Zittau/Görlitz gratuliert Dr. Cordula Endter zu diesem Preis.

    Zur Dissertation von Dr. Cordula Endter:

    Der Prozess der Digitalisierung beeinflusst und verändert auch den Alltag älterer Menschen. Dr. Cordula Endter untersucht aus kulturanthropologischer Perspektive die Nutzung und Entwicklung technischer Assistenzsysteme für ältere Menschen. Ob digitale Produkte und Dienste die Selbstständigkeit im Alter unterstützen und nutzbringend eingesetzt werden können, hängt entscheidend davon ab, ob ältere Menschen diese kompetent nutzen können und ihnen Zugang zum Internet möglich ist, auch in besonderen Wohnformen. Der Achte Altersbericht der Bundesregierung fordert daher allen alten Menschen den Zugang zu Internet und digitalen Endgeräten zu ermöglichen und ältere Menschen in Digitalstrategien stärker zu adressieren.

    Die Arbeit von Dr. Cordula Endter erweitert diese Perspektive um Fragen der Beteiligung der älteren Menschen an der Entwicklung digitaler Technologien und Dienstleistungen. Auf der Basis einer mehrjährigen Feldforschung analysiert sie, wie sich Altersbilder und Vorstellungen vom Alter der relevanten Akteure in der Förderpolitik, der Technikentwicklung und bei den älteren Nutzer/innen selbst, auf die Entwicklung und die Nutzung digitaler Techniken auswirken. Im Ergebnis gelingt es Dr. Cordula Endter aufzuzeigen, dass es neben Kompetenzerwerb auch der Beteiligung der älteren Menschen in der Technikentwicklung bedarf.

    Die Dissertation "Assistiert Altern" ist in der Reihe Altern und Gesellschaft des Springer VS Verlag erschienen.


    Contact for scientific information:

    Dr. Cordula Endter, Cordula.Endter@hszg.de, +49 3583 374-4421


    Original publication:

    https://www.springer.com/de/book/9783658346553


    More information:

    https://www.deutscher-verein.de/de/presse-2021-selbstbestimmt-im-alter-deutscher... Pressemitteilung des Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.


    Images

    Preisträgerin Dr. Cordula Endter
    Preisträgerin Dr. Cordula Endter
    Jens Freudenberg
    HSZG


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific Publications
    German


     

    Preisträgerin Dr. Cordula Endter


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).