idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2021 10:32

Herausforderungen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Immobilienwirtschaft

Miriam Hegner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.

    Die Herausforderungen des Immobiliensektors liegen nicht allein in der Schaffung klimaneutraler Gebäude und klimaresilienter Quartiere. Es gilt auch, sich verändernde Anforderungen der Nutzer, Eigentümer und Investoren in den Blick zu nehmen und die digitale Transformation von Immobilien, Immobilienunternehmen und öffentlicher Hand weiter voranzutreiben. Prof. Dr. habil. Sigrid Schaefer, Professorin für Immobilienmanagement an der IU Internationalen Hochschule, nennt die zentralen Aspekte, die für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft unverzichtbar sind.

    Nachhaltigkeit erfordert mehr als einen klimaneutralen Gebäudebestand
    Ein hohes Potenzial für die Umsetzung der Umwelt- und Klimaziele liegt im nachhaltigen Bauen und Sanieren sowie in Lösungen für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb. Entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus gilt es, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Cradle-to-Cradle-Prinzipien umzusetzen. Dazu kommen soziale und ökonomische Aspekte, insbesondere eine nutzergerechte Gebäudefunktionalität sowie eine langfristige Wertstabilität. Für die Sicherung des Erfolgs einer Immobilie bzw. eines Portfolios am Markt und die Finanzierung von Investitionen sind die Anforderungen der EU-Taxonomie-Verordnung zu berücksichtigen.

    Mit digitaler Transformation das Kerngeschäft nachhaltig ausbauen
    Der Einsatz innovativer digitaler Technologien entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus sowie zur Unterstützung immobilienbezogener Geschäftsprozesse stellt Informationen bereit, aus denen auf das Nutzerverhalten abgestimmte, flächen- und ressourcenschonende, energie- und kosteneffiziente Lösungen für Gebäude und deren Bewirtschaftung abgeleitet werden können. Stellen sich immobilienwirtschaftliche Akteure als Serviceanbieter und Plattformbetreiber (z. B. Space-as-a-Service, Mobilitäts-Hubs) auf, können sie ihr Kerngeschäft ausbauen und die (Weiter-)Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle forcieren.

    Zukunftsfähige Kompetenzen sind Schlüssel für das Immobilienmanagement
    Immobilienmanager der Zukunft benötigen (auch) Grundlagenwissen beispielsweise zur digitalen Transformation von Prozessen in Unternehmen und öffentlicher Verwaltung, zur intelligenten Gebäudeautomation sowie zu Datenschutz und Datensicherheit. Sie müssen sich – als weitere Beispiele – Wissen auch zum Ressourcen- und Energiemanagement, zur Zertifizierung eines Sustainable Building und Smart Building sowie zu sich verändernden Leadership-Trends aneignen. In welcher inhaltlichen Tiefe Immobilienmanager in diese Themenfelder eindringen, ist abhängig von der jeweiligen Ausrichtung, z. B. einer Tätigkeit als Asset Manager oder als Facility Manager.

    Frau Prof. Schaefer ist eine von über 170 VHB experts des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB). Mit rund 2.800 Mitgliedern ist der Verband eine wachsende, lebendige Plattform für wissenschaftlichen Austausch, Vernetzung und Nachwuchsförderung in allen Bereichen der BWL und darüber hinaus.

    3.045 Zeichen inkl. Leerzeichen, zur Veröffentlichung, honorarfrei


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. habil. Sigrid Schaefer, Professorin für Immobilienmanagement an der IU Internationalen Hochschule
    sigrid.schaefer@iu.org


    More information:

    https://vhbonline.org/vhb-experts


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).