idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2021 10:00

Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung goes Open Science

Philip Stirm Referat Kommunikation
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    Der Fachinformationsdienst (FID) will in Zukunft verstärkt zur Öffnung der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung beitragen. Unter dieser Ausrichtung steht die nun von der DFG final bewilligte dritte Förderphase des Angebots. Der FID ist Bestandteil des Fachportals Pädagogik. Er umfasst unter anderem einen integrierten Such- und Nachweisraum für Fachpublikationen, Möglichkeiten der Buchbestellung und -digitalisierung sowie das Bereitstellen von wissenschaftlichen Online-Ressourcen. Bis 2023 werden diese Services im Sinne von Open Science ausgebaut.

    Open Science steht für transparente Forschung mit offen zugänglichen Prozessen und Ergebnissen. Um diesen Ansatz in der Bildungsforschung, in der Erziehungswissenschaft und in den Fachdidaktiken zu unterstützen, setzt der FID in seiner dritten Förderphase folgende Schwerpunkte:

    • Open Access: Für einen freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur wird der FID 40 Monographien fördern, die im Open Access erscheinen. Das Ganze wird gemeinsam mit wissenschaftlichen Bibliotheken als Crowdfunding-Projekt durchgeführt. Eine neue Publikationsplattform soll zudem das Veröffentlichen von Zeitschriften und Buchreihen im Open Access ermöglichen.

    • Wissensgraph Bildung: Über den FID sollen Nutzer*innen Literatur und Fachinformationen noch besser finden können. Dafür werden die im Fachportal dokumentierten Ressourcen semantisch verknüpft und als Wissensgraph strukturiert und aufbereitet. Forschungsarbeiten werden so in ihren vielfältigen Zusammenhängen sichtbar.

    • Systematic Reviews: Der FID stellt für komplexere systematische Recherchen ein Suchinterface im Fachportal Pädagogik zur Verfügung. Durch transparente und verknüpfte Suchstrategien können sich die Nutzer*innen so eine Übersicht über wissenschaftliches Wissen verschaffen.

    Zusätzlich zu diesen zentralen Open-Science-Angeboten wird der FID den Zugang zu digitalen Schulbüchern verbessern. Im Rahmen einer Clearingstelle werden Lizenzmodelle für digitale Schulbücher in wissenschaftlichen Bibliotheken erarbeitet und gemeinsam mit Bildungsmedienverlagen passende Angebote eruiert. Beim Ausbau der Literaturnachweise wird zudem ein Schwerpunkt auf historischer Zeitschriftenliteratur liegen.

    Über den Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung:

    Der FID versorgt Forschende überregional mit Literatur und ergänzt so die Angebote der wissenschaftlichen Bibliotheken vor Ort. Die Nutzer*innen können Bücher, die innerhalb Deutschlands nicht per Fernleihe zugänglich sind, als Direktausleihe bestellen und zugeschickt bekommen. Vom FID abgeschlossene Nationallizenzen ermöglichen einen direkten Zugriff auf elektronische Volltexte. Darüber hinaus werden im Bereich der bildungsgeschichtlichen Forschung und der Schulbuchforschung auf Wunsch urheberrechtsfreie Werke aus den entsprechenden Bibliotheksbeständen digitalisiert.

    Der FID wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Das verantwortliche Konsortium setzt sich aus folgenden kooperierenden Einrichtungen zusammen:

    • Die Abteilungen „Informationszentrum Bildung“ (IZB) und „BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung“ des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    • Die Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    • Die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

    • Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)

    Der FID: http://www.fachinformationsdienst-bildungsforschung.de

    Pressekontakt:

    • Philip Stirm, DIPF, +49 (0)69 24708-123, stirm@dipf.de


    Contact for scientific information:

    • Dr. Julia Kreusch, IZB, +49 (0)69 24708-312, kreusch@dipf.de

    • Dr. Stefan Cramme, BBF, +49 (0)30 293360-657, cramme@dipf.de

    • Dr. Anke Hertling, GEI, +49 (0)531 59099-240, hertling@leibniz-gei.de

    • Andrea Kullik, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, +49 (0)30 2093-99310, andrea.kullik@ub.hu-berlin.de

    • Dr. Rainer Plappert, Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, +49 (0)9131 85-22 163, rainer.plappert@fau.de


    More information:

    http://www.fachinformationsdienst-bildungsforschung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).