idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2021 15:58

Colloquium Fundamentale: Wissenschaft in der Politik

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    "Hört auf die Wissenschaft“ ist eine populäre Forderung an die Politik. Doch wie können wissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich ins politische Handeln übersetzt werden? Diese Frage steht im Fokus des Colloquium Fundamentale „Wissenschaft in der Politik. Von den Potenzialen und Problemen einer komplexen Beziehung“. Die Vortragsreihe des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird eröffnet von Professorin Senja Post, neue wissenschaftliche Leiterin des ZAK, am Donnerstag, 28. Oktober 2021, um 18:00 Uhr live auf dem ZAK-YouTube-Kanal: www.youtube.de/ZAKVideoclips.

    Die Wissenschaft ist eine wichtige Ressource moderner Gesellschaften: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diagnostizieren Probleme wie die Ausbreitung von Viren, Mangelernährung oder den Klimawandel und entwickeln Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung wie Impfungen, neue Züchtungstechnologien oder CO2-freie Mobilitätsantriebe. Diese Ressource können Gesellschaften allerdings nur dann ideal ausschöpfen, wenn Politik die wissenschaftlichen Erkenntnisse nutzt, um möglichst rationale Entscheidungen herbeizuführen. Doch wie gut gelingt das und wie kann es besser gelingen?

    Diskussionen zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik

    Im Colloquium Fundamentale diskutieren Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik. „Die Herausforderung beginnt schon bei der Frage, inwieweit Wissenschaft und Politik vereinbar sind“, sagt Professorin Senja Post, wissenschaftliche Leiterin der Vortragsreihe. „Schließlich sind Politikerinnen und Politiker nicht die Exekutive der Wissenschaft. Wir wollen deshalb im Colloquium Fundamentale über Zielkonflikte diskutieren, über die Funktionen der wissenschaftlichen Politikberatung, aber auch über die Rolle der Medien.“
    In ihrem Einführungsvortrag spricht Post über Beiträge von Medienschaffenden und Forschenden zur Politisierung von Wissenschaft in öffentlichen Kontroversen um Umwelt und Technologie. Sie wirft damit einige Schlaglichter auf das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit, Wissenschaft und Politik, die im Laufe der Vortragsreihe vertieft werden.

    Das Colloquium Fundamentale findet an den unten genannten Terminen jeweils um 18:00 Uhr statt. Die Vorträge werden online live gesendet über den YouTube-Kanal des ZAK: http://www.youtube.de/ZAKVideoclips. Eine moderierte Diskussion mit dem Publikum schließt sich an.

    Programm

    Donnerstag, 28. Oktober 2021: Politisierte Debatten um Umwelt, Technologie und Wissenschaft
    Prof. Senja Post, Professorin für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Wirkung/Transfer am Institut für Technikzukünfte am KIT und wissenschaftliche Leiterin des ZAK

    Donnerstag, 18. November 2021: Soll die Politik der Wissenschaft folgen?
    Dr. Alexander Bogner, Privatdozent für Soziologie in Wien und Senior Scientist am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Donnerstag, 2. Dezember 2021: Auf was soll man sich denn sonst verlassen – Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
    Prof. Klaus Kornwachs, vorm. Lehrstuhl für Technikphilosophie an der BTU Cottbus, Honorarprofessor am Humboldt Studienzentrum für Geisteswissenschaften an der Universität Ulm und Honorary Professor, China Intelligent Urbanization Co-Creation Center at Tongji University, Shanghai

    Donnerstag, 9. Dezember 2021: Politikberatung in der Corona-Pandemie. Ein internationaler Vergleich
    Prof. Andreas Busch, Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie, Georg-August-Universität Göttingen

    Donnerstag, 13. Januar 2022: Welchen Journalismus über Wissenschaft braucht die Demokratie?
    Volker Stollorz, Geschäftsführer Science Media Center Germany

    Donnerstag, 20. Januar 2022: Vom Laien zum selbsternannten Experten – Folgen von Selbstüberschätzung des eigenen Wissens für den Meinungsbildungsprozess bei wissenschaftlichen Themen
    Dr. Svenja Schäfer, Universitätsassistentin (Postdoc) in der Political Communication Research Group der Universität Wien

    Bildunterschrift: Nicht zuletzt bei Themen wie künftige Mobilität und Klimawandel kann die Wissenschaft Impulsgeber für die Politik sein. Dem Thema „Wissenschaft in der Politik“ widmet sich das Colloquium Fundamentale im Wintersemester. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)

    Kontakt für diese Presseinformation:
    Anna Moosmüller, ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Tel.: +49 721 608-48027, E-Mail: anna.moosmueller@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 23 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    More information:

    http://www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale
    http://Weitere Informationen zum Programm sowie den Referentinnen und Referenten


    Images

    Nicht zuletzt bei Themen wie künftige Mobilität und Klimawandel kann die Wissenschaft Impulsgeber für die Politik sein. Dem Thema „Wissenschaft in der Politik“ widmet sich das Colloquium Fundamentale im Wintersemester. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)
    Nicht zuletzt bei Themen wie künftige Mobilität und Klimawandel kann die Wissenschaft Impulsgeber fü ...
    Amadeus Bramsiepe
    KIT


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Nicht zuletzt bei Themen wie künftige Mobilität und Klimawandel kann die Wissenschaft Impulsgeber für die Politik sein. Dem Thema „Wissenschaft in der Politik“ widmet sich das Colloquium Fundamentale im Wintersemester. (Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).