idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2021 11:45

Einwanderungsfeindliche Haltung hält dem Realitätscheck nicht stand

Dr. Harald Wilkoszewski Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Studie: Ablehnung von Migration und Zulauf zur extremen Rechten sind in Regionen mit viel Einwanderung schwächer

    Nach der Ankunft von über einer Million Geflüchteter in Deutschland 2015/16 zeigte sich auf der lokalen Ebene ein freundlicheres Bild als beim Blick auf die bundesweite Lage, die von einer Zunahme fremdenfeindlicher Haltungen und Gewalt sowie dem Zulauf zur rechtspopulistischen Partei AfD geprägt war. Gerade in Kreisen, in denen besonders viele Geflüchtete angesiedelt wurden, zeigten sich eine höhere Akzeptanz von Immigration und stärkerer gesellschaftlicher Zusammenhalt. Zu diesem Ergebnis kommen WZB-Forschungsprofessor David Brady, Marco Giesselmann von der Universität Zürich und Tabea Naujoks von der Berliner Hertie School bei der Auswertung von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) aus den Jahren 2009-2017.

    Ungefähr 20.000 Personen ohne Migrationshintergrund in Deutschland wurden in diesem Zeitraum mehrfach zu ihren Haltungen zur Zuwanderung befragt. Eindeutig zeigt sich ein Trend zu mehr Sorge um den sozialen Zusammenhalt und zu mehr Sympathien für extrem rechte Bewegungen und Parteien im Kontext der starken Zuwanderung 2015. Auf der Ebene von Landkreisen und kreisfreien Städten allerdings gilt ein umgekehrter Zusammenhang: Hohe Zuwanderungsquoten gehen dort mit weniger Angst vor Einwanderung und geringerer Zustimmung für extrem rechte Parteien einher. Ebenfalls nicht beobachten lässt sich in diesen Gebieten, dass Einheimische wegziehen, die Sorge um den sozialen Zusammenhalt zunimmt oder die Bereitschaft abnimmt, durch das Zahlen von Steuern das Gemeinwesen zu stützen. David Brady zieht daraus eine klare Lehre auch für zukünftige Migrationsbewegungen: „Das Beispiel zeigt, dass ausgrenzende Haltungen durch mehr Kontakt abgebaut werden können. Je mehr lokale Begegnungen es gibt, desto weniger greift der allgemeine Diskurs, der Geflüchtete zur Bedrohung macht.“

    Einschränkend allerdings muss ein zweites Ergebnis der Studie genannt werden: In Kreisen mit hoher Arbeitslosigkeit ist dieser Mechanismus nicht festzustellen. Hier stößt vielmehr der Zuzug Geflüchteter auf ablehnende Haltungen. Die Forscher schließen aus diesem Befund, dass eine schwierige ökonomische Situation der ideale Nährboden für migrationsfeindliche Einstellungen ist. Die Empfehlung an die Politik liegt auf der Hand: „Entscheiderinnen und Entscheider sollten Geflüchtete dort ansiedeln, wo die Jobperspektiven gut sind, um negative soziale Folgen abzufedern“, erklärt David Brady.

    Die Studie ist als WZB discussion paper erschienen: Marco Giesselmann, David Brady, Tabea Naujoks, The Social Consequences of the Increase in Refugees to Germany 2015-2016 (September 2021).


    Contact for scientific information:

    Prof. David Brady, Ph.D., david.brady@wzb.eu
    Dr. Marco Giesselmann, giesselmann@soziologie.uzh.ch


    Original publication:

    https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2021/i21-502.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).