idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2004 15:38

VDI-Innovationspreis für das Fraunhofer IML

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Den "Innovationspreis für Logistik 2004" des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) erhielt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, gemeinsam mit der Siemens Dematic AG.

    Die Stärkung der Innovationsfähigkeit Deutschlands ist das zentrale Thema der Innovationsoffensive des Bundeskanzlers. Auch die Fraunhofer-Gesellschaft als einer der größten Forschungsinstitutionen unterstützt diese Initiative mit Nachdruck und konnte gestern einen weiteren Beweis für die Innovationsfähigkeit der Fraunhofer-Forschung liefern.
    Den "Innovationspreis für Logistik 2004" des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) erhielt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, gemeinsam mit der Siemens Dematic AG. Prämiert wurde am 25. März 2004 in München die Entwicklung des so genannten "Multishuttle", ein universell einsetzbares und modular aufgebautes Lager- und Transportsystem, das Lagerung und Transport in einem durchgängigen Konzept vereint. Den Bereich der Automatischen Kleinteilelager (AKL) ergänzt das Multishuttle als eine besonders leistungsstarke, preisgünstige und innovative Lösung.
    Das Systemkonzept basiert auf autonomen schienengeführten Fahrzeugen zum Behältertransport, die innerhalb und außerhalb des Lagersystems verkehren. Ein spezielles Lastaufnahmemittel ermöglicht kurze Lastwechselzeiten sowie simultane Be- und Entladungen. Das System verfügt über Fahrschienen, die in jeder Ebene des ShuttleRacks installiert sind. Sie übernehmen neben der Führung auch die Spannungsversorgung der Shuttle. Der Verzicht auf Akkumulatoren an Bord der Fahrzeuge erlaubt eine gewichtsoptimierte Gestaltung des Shuttles. Die Transportaufträge erhalten die Shuttle über W-LAN (Wireless Local Area Network), die Steuerung der Fahrzeuge übernimmt eine Multiagenten-System auf Basis der vom IML entwickelten Standard-Software "myWMS".
    Gegenüber herkömmlichen Lösungen spielt das MultiShuttle-System besonders in Lägern mit niedriger Lagerkapazität und hohem Umschlag seine Vorteile voll aus.

    Bildunterschrift:

    vlnr: Projektleiter Dr. Volker Jungbluth (Fraunhofer IML), Dr. Joachim Schönbeck (Siemens Dematic AG), Institutsleiter Prof. Dr. Michael ten Hompel (Fraunhofer IML), Prof. Dr. Willibald Günthner (Vors. der VDI-Jury)


    Images

    vlnr: Projektleiter Dr. Volker Jungbluth (Fraunhofer IML), Dr. Joachim Schönbeck (Siemens Dematic AG), Institutsleiter Prof. Dr. Michael ten Hompel (Fraunhofer IML), Prof. Dr. Willibald Günthner (Vors. der VDI-Jury)
    vlnr: Projektleiter Dr. Volker Jungbluth (Fraunhofer IML), Dr. Joachim Schönbeck (Siemens Dematic AG ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    vlnr: Projektleiter Dr. Volker Jungbluth (Fraunhofer IML), Dr. Joachim Schönbeck (Siemens Dematic AG), Institutsleiter Prof. Dr. Michael ten Hompel (Fraunhofer IML), Prof. Dr. Willibald Günthner (Vors. der VDI-Jury)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).