idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2021 15:06

TU Berlin: Ausstellung zeigt Projekte zur Energiewende in Afrika

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Die Sinne wecken
    Ausstellung zeigt Projekte zur Energiewende in Afrika / Zu sehen vom 1. bis 5. November 2021 in der Botschaft der Republik Ruanda

    Die afrikanischen Regierungen haben sich zum Ziel gesetzt, ihre gesamte Bevölkerung innerhalb des nächsten Jahrzehnts mit Strom zu versorgen. Aktuell lebt noch rund die Hälfte der Bevölkerung Afrikas ohne Zugang zu elektrischem Strom. Welche Arbeit im Rahmen der Energiewende in Afrika bereits geleistet wurde und welche Projekte in der Zukunft noch anstehen, zeigt die Ausstellung „Energy Transition in Africa - Awakening the Senses" (Energiewende in Afrika - Die Sinne wecken), die in der Botschaft der Republik Ruanda zu sehen ist. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Energieprojekte in Ruanda. Mit 360°-Videos und Virtual-Reality-Aufnahmen, Fotos und Audioaufnahmen möchte die Ausstellung eine Reise für die Sinne bieten, die den Besucher*innen das Gefühl geben soll, „vor Ort“ zu sein.

    Zeit: 1. bis 5. November 2021, 14.00 bis 17.00 Uhr
    Ort: Botschaft der Republik Ruanda in Deutschland, Jägerstr 67-69, 10117 Berlin

    Anmeldungen für die jeweiligen Slots von 14.00 bis 17.00 Uhr können unter https://hedera.online/daad-tu-alumni-seminar/exhibition.html reserviert werden. Darüber hinaus werden bei der Veranstaltung die 3G-Regeln gemäß der Vorschriften des Berliner Senats eingehalten. Zusätzlich wird am Eingang die Körper-Temperatur gemessen.

    Organisiert wird die Ausstellung, die durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird, vom TU-Start-up HEDERA Sustainable Solutions und dem Institut für Energietechnik der TU Berlin gemeinsam mit dem African Center of Excellence in Energy for Sustainable Development der University of Rwanda und dem Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.
    Die Ausstellung ist Teil des Alumni-Seminars „Energy Transition in Africa, Cooperations and Networks for Strengthen North-South and South-South Interventions“, das in Kooperation mit dem Alumni-Programm der TU Berlin vom 25. bis 29. Oktober 2021 online durchgeführt wird. Alumni deutscher Hochschulen, die in verschiedenen Ländern Afrikas leben, beschäftigen sich im Rahmen des Seminars mit den Lehren, Herausforderungen und Perspektiven für die transdisziplinäre und transnationale Zusammenarbeit im Energiesektor in Afrika.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Dr. Natalia Realpe Carrillo
    HEDERA Sustainable Solutions GmbH
    Tel.: 0049 178 1028684
    E-Mail: natalia@hedera.online


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).