idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2004 16:16

Fit für den Weltmarkt - Neuer Studiengang an der Uni Magdeburg

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zum Wintersemester 2004/05 kann an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der neue Studiengang "Biosystemtechnik" studiert werden. Studienvoraussetzung für den Diplomstudiengang ist die allgemeine Hochschulreife. Grundlagen und Anwendungsfächer aus dem Ingenieurwesen, der Medizin und den Naturwissenschaften werden durch Vorlesungen zu Fächern der Mathematik und Informatik ergänzt. Ziel des neuen Studiengangs ist eine systembiologisch orientierte Ausbildung von Ingenieuren. Dabei wird insbesondere auf die Integration von Ingenieurwissenschaften, Biologie und Medizin und damit verbunden auf eine stark interdisziplinäre Arbeitsweise Wert gelegt. Während in den USA oder Japan ähnlichen Ausbildungskonzepten bereits mit zahlreichen Initiativen und Studienmöglichkeiten Rechnung getragen wird, ist dieser Studiengang bundesweit derzeit wohl einmalig.

    In den letzten Jahren haben sich Biotechnologie und Biowissenschaften rasant entwickelt. Sowohl in der Grundlagenforschung in den Ingenieurwissenschaften, der Biologie und der Medizin als auch in Firmen der Biotechnologie, der Pharma- und Medizintechnik werden Absolventen mit einem technisch-naturwissenschaftlich und medizinischen Verständnis gebraucht, um beispielsweise die Funktion biologischer Systeme besser zu verstehen, die Aufklärung von Krankheitsursachen voranzutreiben oder bei der Herstellung von neuen Medikamenten mitzuwirken. Die Zusammenarbeit der vier Fakultäten (Verfahrens- und Systemtechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Medizin, Naturwissenschaften) innerhalb des Studiengangs Biosystemtechnik bietet den Studierenden hervorragende Ausbildungsbedingungen in Laboren, die mit high-tech Analysegeräten und modernsten Computern ausgestattet sind. Ferner besteht eine enge Anbindung zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie dem in Magdeburg ansässigen Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme und dem Leibnitz-Institut für Neurobiologie.

    Sehr gute Berufschancen haben die Absolventen, da derzeit in Deutschland kein vergleichbarer Studiengang angeboten wird. Das Studium schließt nach 10 Semestern (Regelstudienzeit) mit dem Diplom (Dipl.-Ing.) ab.

    Weitere Informationen: Prof. Udo Reichl, Geschäftsf. Direktor des Instituts für Verfahrenstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18401 oder Dipl.-Ing. Dipl.-Biol. Julia K. Schmidt, Tel.: 0391 6110-212; mail: Julia.Schmidt@VST.Uni-Magdeburg.DE


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).