idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2021 15:33

Süchtig nach Online-Spielen oder Internetpornografie! – Welchen Einfluss haben sie auf das alltägliche Verhalten?

Rosa Sommer M.A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum

    Über 500.000 Menschen sind hierzulande onlinesüchtig. Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe (Sprecher: Prof. Dr. Matthias Brand, Universität Duisburg-Essen) untersucht nun in verschiedenen Teilprojekten die Impulse und das Verhalten von Internet-Nutzerinnen und -Nutzern. Prof. Dr. Martin Diers, LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bochum, und sein Team befassen sich mit den Auswirkungen von Internetspiel- und Pornografiesucht auf kognitive Prozesse und Reizreaktivität insbesondere in Stresssituationen. Hierfür werden männliche Studienteilnehmer gesucht.

    Computerspielsucht, Internet-Kaufsucht oder Cyberpornografie-Sucht – über 500.000 Menschen in Deutschland sind von einer Medienabhängigkeit betroffen. Das heißt, sie nutzen das Online-Angebot in einem exzessiven und sehr ungesunden Ausmaß. Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe (Sprecher: Prof. Dr. Matthias Brand, Universität Duisburg-Essen) mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Universitäten Deutschlands untersucht derzeit in verschiedenen Teilprojekten die Impulse und das Verhalten von Internet-Nutzerinnen und -Nutzern. Das Wissenschaftler-Team um Prof. Dr. Martin Diers, Abteilung Klinische und Experimentelle Verhaltensmedizin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, konzentriert sich in einem Teilprojekt vor allem auf die Auswirkungen von Internetspiel- und Pornografiesucht auf kognitive Prozesse und Reizreaktivität insbesondere in Stresssituationen. Für ihre Untersuchungen benötigen sie interessierte männliche Teilnehmer, die bereit sind, an zwei Tagen und zuhause verschiedene Studienaufgaben zu erfüllen.

    „Wir wollen herausfinden, ob betroffene und nicht betroffene Menschen Aufgaben unterschiedlich angehen, und die Ursachen ergründen“, so der Psychologe Prof. Martin Diers. „Führt übermäßiger Konsum von Internetspielen und Pornografie zu einer Veränderung der Gehirnfunktionen? Und wie hoch muss der Konsum sein, um tatsächlich von einer Beeinträchtigung zu sprechen?“ Die Untersuchung soll Antworten zu diesen Fragen liefern und helfen, die alltäglichen Probleme betroffener Menschen besser zu verstehen.

    Angesprochen sind heterosexuelle Männer zwischen 18 und 50 Jahren, die viel im Internet unterwegs sind, spielen und/oder Pornografie konsumieren. Die Studienteilnehmer sollen bestimmte Aufgaben bearbeiten. Gleichzeitig werden ihnen verschiedene Bilder zum Beispiel mit Gaming-Szenen oder pornografischen Inhalten gezeigt. Am zweiten Tag wird ein fMRT-Scan (funktionelle Magnetresonanztomographie) durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine schmerzfreie, nicht-invasive Untersuchung. Ein weiterer Teil der Aufgaben kann im Laufe von zwei Wochen zuhause erledigt werden. Das gesamte Experiment wird mit insgesamt bis zu 122 Euro vergütet. Teilnehmer können nach jedem Abschnitt entscheiden, ob sie die Aufgaben fortsetzen wollen.

    Ansprechpartner bei Fragen ist Lukas Mallon, Telefon-Anrufbeantworter 0234 5077-3225. Interessierte können sich auch per E-Mail: verhaltensmedizin-acsid@rub.de anmelden.


    Images

    Online-Sucht und ihre Auswirkungen: Ein Forschungsprojekt untersucht aktuell, inwiefern das Verhalten der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer beeinflusst wird.
    Online-Sucht und ihre Auswirkungen: Ein Forschungsprojekt untersucht aktuell, inwiefern das Verhalte ...

    LWL-Universitätsklinikum Bochum/Universität Duisburg-Essen


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Online-Sucht und ihre Auswirkungen: Ein Forschungsprojekt untersucht aktuell, inwiefern das Verhalten der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer beeinflusst wird.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).