idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2004 14:41

Institut Arbeit und Technik nennt Daten und Fakten zur Debatte über Arbeitszeitverlängerung

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Längere Arbeitszeiten erhöhen die Arbeitslosenzahlen und bremsen den Produktivitätsanstieg

    Tatsächlich sind die Arbeitszeiten von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland seit Mitte der 90er Jahre wieder länger geworden und liegen im Durchschnitt rund zweieinhalb Stunden über dem Tarifniveau. Die vermeintlichen deutschen "Freizeitweltmeister" arbeiten laut EU-Statistik im Schnitt rund 40 Wochenstunden und liegen damit exakt im EU-Mittelfeld. "Längere Arbeitszeiten würden in Deutschland derzeit lediglich die Arbeitslosenzahlen erhöhen und den Anstieg der Arbeitsproduktivität verlangsa-men", stellt der Arbeitszeit-Experte Dr. Steffen Lehndorff vom In-stitut Arbeit und Technik (AT/Gelsenkirchen) zur aktuellen Debat-te um Arbeitszeitverlängerungen fest.

    Auch mit Blick auf die internationale Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft sei der Sinn noch weiter verlängerter Ar-beitszeiten in Deutschland nicht nachvollziehbar. Lehndorff: "Länder wie Frankreich oder die Niederlande haben deutlich kür-zere Arbeitszeiten als Deutschland. Die Arbeitszeitverkürzung hat den französischen Vollzeitbeschäftigten eine Durchschnittsarbeits-zeit von weniger als 38 Wochenstunden beschert, während die britische Überstundenkultur zu Wochenarbeitszeiten von über 43 Stunden führt." Doch länger arbeiten heiße nicht besser arbeiten: Die Arbeitsproduktivität pro Stunde liegt gemessen am EU-Durchschnitt (= 100) in Groß-Britannien bei lediglich 85,5, in Deutschland bei 106,8 und in Frankreich bei 117,9. "Kurze Ar-beitszeiten sind eine Produktivitätspeitsche für die Unternehmen, während lange Arbeitszeiten nur einen Anlass zur Zeitver-schwendung geben", so Lehndorff.

    Ein ganz leichter Rückgang der Wochenarbeitszeiten ist erst seit 2001, dem Beginn der gegenwärtigen wirtschaftlichen Stagnati-onsphase, zu beobachten. Wenn in dieser konjunkturellen Situa-tion Arbeitszeitverlängerungen gefordert werden, stelle sich die Frage, ob die Arbeitszeiten etwa "gegen den Markt" verlängert werden sollen. Da die in der längeren individuellen Arbeitszeit zusätzlich erzeugten Güter angesichts der Binnenmarktschwäche keine Abnehmer fänden, wäre eine weitere Zunahme der Ar-beitslosenzahlen programmiert. Auch wenn versucht werde, die Löhne durch die Hintertür von Arbeitszeitverlängerungen zu sen-ken, würde sich an dieser Problematik nichts ändern.
    Weitere Informationen im Internet:
    http://iat-info.iatge.de/iat-report/2003/report2003-07.pdf

    Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
    Dr. Steffen Lehndorff, Durchwahl: 0209/1707-146

    *****************************************
    Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Institut Arbeit und Technik
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen

    http://iat-info.iatge.de
    Tel: 0209/1707-176
    Fax: 0209/1707-110
    e-mail: braczko@iatge.de
    oder: info@iatge.de


    More information:

    http://iat-info.iatge.de/iat-report/2003/report2003-07.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).