idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2004 15:05

Internetwirtschaft am Scheideweg

Bernd Müller Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Das Fraunhofer ISI hat in einer Szenario-Analyse die Entwicklungsperspektiven der Internetwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2010 untersucht. Einen Durchbruch wird es danach nur geben, wenn die Politik die Weichen richtig stellt.

    Die deutsche Internetwirtschaft wächst auch in Zukunft - wie schnell, hat jetzt das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung untersucht. Ein verhaltenes Wachstum wie bisher prognostiziert das Karlsruher Institut für den Fall, dass Impulse von Politik, Wettbewerb und technischer Entwicklung ausbleiben. Doch auch einen neuen Boom, wenngleich mit anderen Schwerpunkten, hält Projektleiter Bernd Beckert für möglich: "Dazu muss die Politik die Weichen richtig stellen", sagt Beckert.
    Vor allem in fünf Bereichen kann die Politik handeln, um der Internetwirtschaft zum Durchbruch zu verhelfen und die Internet-basierten Wirtschaftsbereiche als Leitbranchen der deutschen Wirtschaft zu etablieren:
    - Bei schnellen Internetzugängen muss echter Wettbewerb stattfinden, insbesondere zwischen DSL und Kabel-TV-Netz.
    - Das digitale Fernsehen sollte wie geplant eingeführt werden. Die Bundesregierung geht von einer vollständigen Umstellung bis zum Jahr 2010 aus.
    - Es muss angepasste Regelungen zur Wahrung intellektueller Eigentumsrechte und zum Datenschutz im digitalen Zeitalter geben.
    - Verwaltungen müssen einheitliche Strategien für das E-Government finden.
    - Das hohe Niveau bei der IT-bezogenen Aus- und Weiterbildung sollte gehalten werden.
    Neben den politischen Einflüssen bewertete das Fraunhofer ISI für die Szenario-Analyse weitere Faktoren, darunter das Angebots- und Nachfrageverhalten, technische Trends, allgemeine Konjunkturentwicklung und das gesellschaftliche Klima.
    Die Studie des Fraunhofer ISI wurde gemeinsam mit dem Europäischen Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen für das Bundesministerium für
    Wirtschaft und Arbeit erstellt. Die Empfehlungen flossen in den Masterplan zur Informationsgesellschaft der Bundesregierung ein.

    Weitere Informationen:
    Dr. Bernd Beckert
    Telefon: (0721) 6809 - 171
    E-Mail: b.beckert@isi.fraunhofer.de

    Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI untersucht Marktchancen technischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinären Forschungsgruppen konzentrieren sich auf die Bereiche Energie, Umwelt, Produktion, Kommunikation und Biotechnologie sowie auf Regionalforschung und Innovationspolitik.


    More information:

    http://www.isi.fraunhofer.de/iuk
    http://www.isi.fraunhofer.de/pr/presse.htm


    Images

    Steuerungsmöglichkeiten der Politik zur Stärkung der Internetwirtschaft
    Steuerungsmöglichkeiten der Politik zur Stärkung der Internetwirtschaft

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Steuerungsmöglichkeiten der Politik zur Stärkung der Internetwirtschaft


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).