idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2004 15:22

Tipps von Experten: Wege in die Medien

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Die Nachfrage nach Medienberufen ist ungebrochen. Wege in die Medien will deshalb am 1. April eine Veranstaltung an der Universität Bayreuth aufzeigen. Experten geben dabei praktische Tipps und Informationen.

    Bayreuth (UBT). Welche "Wege in die Medien" gibt es für Berufsanfänger, welche Weiterbildungsmöglichkeiten versprechen Zukunft? In welchen Medienbereichen liegen die Chancen? Wie wirken sich die Veränderungen und Entwicklungen in den Medien auf die Ausbildung und die zukünftigen Jobs aus? Diese Fragen sollen am kommenden Donnerstag (1. April 2004, 16:00 - 18:00) Hörsaal 32, Fakultät für angewandte Naturwissenschaften, Gebäudeteil B) bei einem Medientag beantwortet werden, den der MedienCampus Bayern e.V., der Dachverband für die Aus- und Weiterbildung in den Medien, in Kooperation mit der Stadt Bayreuth, der Regierung von Oberfranken, der Universität Bayreuth, dem Studio Franken des Bayerischen Rundfunks, dem Nordbayerischen Kurier, der Mainwelle Bayreuth, TV Oberfranken und dem Hochschulteam Oberfranken der Agentur für Arbeit Bayreuth organisiert hat.
    Keine Frage, die Anziehungskraft von Medienberufen auf junge Menschen ist ungebrochen, über interessierten Nachwuchs können sich die Medienhäuser nicht beklagen, die Nachfrage nach Medienberufen hält an und die Möglichkeiten sind vielfältig. Bayern hat als bundesweiter Medienstandort Nr. 1 eine gut funktionierende Bildungsstruktur mit über 60 Institutionen und vielen Unternehmen, die Aus- und Weiterbildung in den Medien betreiben. Im Jahr 2003 wurden in 90 Medienberufen ca. 6.000 junge Menschen aus- und weitergebildet. Experten werden bei dem Bayreuther Medientag unterschiedliche "Wege in die Medien" darstellen. Beschrieben werden Berufe bei Film, Fernsehen, Hörfunk, Print, Online und Marketing.
    Nach Grußworten von Regierungspräsident Hans Angerer und der Vizepräsidentin der Universität, der Professorin Dr. Wiebke Putz-Osterloh zeigen zunächst Bayreuther Studierende der Medienwissenschaft einen Trailer von Campus TV, eines monatlich bei TV Oberfranken ausgestrahlten Fernsehmagazins von Studenten für Studenten und alle anderen Interessierten.
    Danach sind die Referenten auf dem Podium an der Reihe:
    Frank Ebert, TV Oberfranken, Hof (Fernsehen)
    Thomas Gerlach, Nürnberger Nachrichten, Nürnberg (Online)
    Christian Hirsch, Kommunikationsverband Bayern, München (Marketing)
    Horst Mayer, Radio Mainwelle, Bayreuth (Hörfunk)
    Prof. Dr. Jürgen E. Müller, Universität Bayreuth (Medienwissenschaft)
    Dr. Thomas Rex, BR Studio Franken, Nürnberg (Fernsehen)
    Michael Rümmele, Nordbayerischer Kurier, Bayreuth (Printmedien)
    Markus Spona, TMT Film-Fernsehen-Multimedia GmbH, Bayreuth (Produktion)
    Moderiert wird die Runde von Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner von MedienCampus Bayern e.V. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist übrigens frei.


    More information:

    http://www.mediencampus-bayern.de


    Images

    Logo des Organistors MedienCampus Bayern e.V.
    Logo des Organistors MedienCampus Bayern e.V.

    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Logo des Organistors MedienCampus Bayern e.V.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).